Veröffentlicht am 01.07.2022, aktualisiert am 22.07.2022
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 59916 |
Herstell.-Jahr: | 2020 |
Bemerkung: | Feines Modell mit 3D-gedruckter Karosserie |
eines der ersten autonomen, vierrädrigen | |
Fahrzeuge der Automobilgeschichte. |
Original-Daten
Motor: | 1,7 Ltr. Viertakt-Einzylinder |
Leistung: | 3 PS / 2,2 KW |
Drehmoment: | - - - Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 18 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Autos waren nicht immer mit Klimaanlage, LED oder gar Laserlicht und gekühlten Sitzen. Zur Anfangszeit der Mobilität war das fehlen der Pferde ein ganz großes Ereignis.
Nachdem sich der Patent-Motorwagen von 1886 mit jedem gebauten Exemplar technisch weiterentwickelt hatte, wurde es Zeit für ein zusätzliches Rad an der Vorderachse. Dazu bedurfte es einer Achsschenkellenkung, um die kommenden Kurven sicher zu überstehen.
In der Nahaufnahme zeigt sich, dass Busch für das größte Bauteil zum 3D-Drucker gegriffen hat. Als das Modell 2020 erschien, waren die Oberflächen noch nicht so glatt, wie wir es von gegossenem Kunststoff kennen. Je nach Drucktechnik sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich.
Das Grundkonzept einer Kutsche ist eindeutig zu erkennen. Das Verdeck war bei dem Vorbild optional zu bestellen!
Die Erfindung der Aufpreisliste.
Übrigens: Der Verbrauch wurde mit 20-25 Ltr. angegeben - bei 3 PS Leistung.
Von 1893 bis heute hat eindeutig eine technische Entwicklung stattgefunden.
Selbstverständlich war auch Rietze auf der Int. Spielwarenmesse 2014 vertreten, um das Fachpublikum über die kommenden Neuheiten zu informieren und die...
Weiterlesen...Brabus bietet den kleinen Sportflitzer SLK in einer wirklich heissen Variante an. Mit max. 6.1 Ltr. Hubraum dürfte der Giftzwerg zum heissesten zählen,...
Weiterlesen...Mitte der 1950er Jahre fiel bei Mercedes Benz die Entscheidung, ein Fahrzeug mit bislang ungeahntem Komfort und Luxus zu fertigen. Selbst total Desinteressierten...
Weiterlesen...Die sechs- bzw. siebensitzige Großraumlimousine sei das Ergebnis von Kundengesprächen in allen Teilen der Erde , erklärte Mercedes Benz die wuchtige...
Weiterlesen...Parallel zur G-Klasse, Baujahr 1990, präsentierte Busch auf der Spielwarenmesse 2017 eine weitere G-Klasse, Baujahr 2008. Unterschiede sind auf den ersten...
Weiterlesen...Die Viernheimer nutzten die günstige Gelegen- heit und machten die kommende C-Klasse in der Avantgarde-Ausstattung zu ihrem Messe- modell, noch bevor...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net