Veröffentlicht am 05.04.2013
Nach der Ankunft am frühen Samstag Morgen konnten die Fahrer bis zur Weiterfahrt
am Abend erst mal die verschobene Nachtruhe nachholen.
Für etliche andere aus dem Team von P. Adams gab es an dem Tag reichlich Arbeit.
Im Laufe des Tages musste in Diekirch eine Behelfsbrücke aufgebaut werden.
Als ich am Nachmittag in Diekirch vorbeischaute, war schon alles erledigt.
Insgesamt drei Bögen überspannten die Sauer.
Die beiden mittleren Stützpfeiler, sowie die Endpunkte der Brücke, trugen die Behelfsbrücke, die somit nur an vier Stellen Bodenkontakt hatte.
Zusätzlich lagen natürlich die Rampen an beiden Seiten auf dem Asphalt auf.
Die drei Brückenteile hatten eine Gesamtlänge von 52,8 Metern.
Damit sich die Elemente unter der Belastung durchbiegen konnten,
war eine ausreichende Vorspannung in die drei Abschnitte eingebaut worden.
Dies wurde durch Vierkanteisen erreicht, die zwischen die Einzelteile gesetzt wurden.
Deren Größe variierte je nach Position.
Bevor es aber mit dem Trafo über die Sauer gehen konnte, stand ein weiterer Umbau an.
Der enge Zeitplan machte es erforderlich, daß der Rückbau auf die 3-Achs-Module an Front und Heck des Anhängers noch in der Nacht erfolgen musste.
Eine gute Vorbereitung der anstehenden Arbeiten sollte helfen,
den benötigten Zeitaufwand zu minimieren.
Auch aus diesem Grund hofften alle Beteiligten, daß die bevorstehende Nachtetappe
möglichst früh den Ziel- und Umbaupunkt in Diekirch erreichen würde.
Auf dem Weg Mitte Dezember 2015 galt es diese große Kolonne vom belgischen Hersteller Coek zum RoRo-Hafen Geel zu transportieren. Bei einer Höhe von...
Weiterlesen...Ziel vor Augen Gegen 13:30 Uhr erreichte der Schwertransport den kleinen Ort Obereisenbach. Nach der Überfahrt der Behelfsbrücke in Diekirch machte das...
Weiterlesen...Nachtprogramm Kurz bevor die Reise starten sollte, stellte sich leider heraus, daß der MAN TGX 41.680 das Wiegen nicht schadlos überstanden hat. Somit...
Weiterlesen...Die Zeit drängt... Wie schon im ersten Teil beschrieben, zog sich das Entladen des Pontons weiter in die Abendstunden hinein als erwartet. Die Sonne war...
Weiterlesen...Langer Ausleger Ebenfalls am 27. Juni 2012 wurde dieser parallel gekuppelte Selbstfahrer eingesetzt. Der schwenkbare Schüttförderer hing hier schon an...
Weiterlesen...Hoch hinaus Der spektakulärste Transport am 4.7.2012 war dieses gewaltige Gespann. Besonders beeindruckten die ungewöhnlichen Abmessungen. 15 Meter lang,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net