Veröffentlicht am 03.05.2013
Nachdem die Behelfsbrücke gemeistert war, konnte die Fahrt weitergehen.
Jetzt standen einige Steigungen bevor.
Die weitere Route führte dann zum Kreisverkehr Fridhaff.
Da die erste Ausfahrt genommen werden konnte, gab es keine Probleme.
An den vielen Senken auf der Strecke, konnten die Motoren richtig aufdrehen.
Um eine Brücke zu umfahren, wurde diese Auffahrt als Ausfahrt genutzt.
Danach wurde es kurviger.
Der Kreisel nahe Schinkert bot genug Platz für die Durchfahrt.
Auch die weiteren Kreisverkehre stellten für das fast 48 Meter lange Gespann
mit 4 - 16 - 4 Achsen keine Hürde da.
Die abgesenkten Bordsteine erleichterten das Überfahren der Verkehrsinsel.
Bei den Ortsdurchfahrten gab es nur sehr wenige Zuschauer.
Dreifache Länge Am 3. Juli 2012 standen pünktlich um 17 Uhr diese drei Transporte zur Abfahrt bereit. Auch wenn die Ladung sehr lang war, hielt sich...
Weiterlesen...Rückwärts Ein weiteres Bauteil der Kohleförderanlage, welches am 27. Juni auf Reisen gehen sollte, war das Portal der Einheit. Für die Verladung standen...
Weiterlesen...Im Juli 2012 standen im niederländischen Eemshaven etliche Transporte vom Hafen zur Baustelle des neuen RWE-Kohlekraftwerks an. Das Team von P.Adams erledigte...
Weiterlesen...Diekirch: Fly over Am Sonntag Morgen war es dann soweit. Die Motoren wurden angelassen und die Fahrt über die Behelfsbrücke konnte beginnen. Langsam...
Weiterlesen...Kleinteile Am regnerischen 27. Juni 2012 standen etliche Fahrzeuge der Spedition P.Adams im niederländischen Eemshaven für eine große Aufgabe bereit....
Weiterlesen...Einsatz für eine Großbaustelle Im niederländischen Eemshaven wurde von RWE ein großes Kohlekraftwerk gebaut. Im Sommer 2012 wurde die Kohleförderanlage...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net