www.hadel.net - AUTOS - Aktionen - Schwerlast - Generatorverladung im Hafen Haldensleben, August 2018 (Teil 1)  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Generatorverladung im Hafen Haldensleben, August 2018 (Teil 1)

Veröffentlicht am 25.01.2019

Vorbereitung

(c) www.hadel.net

Ende August 2018 brachte Bohnet einen 252 Tonnen schweren Generator von Siemens in den Hafen von Haldensleben.

(c) www.hadel.net

Der extrem heiße und ausdauernde Sommer sorgte dafür, dass viele Flüsse aufgrund von Niedrigwasser für die Schifffahrt kaum noch nutzbar waren.

(c) www.hadel.net

Die Spedition Bohnet hatte sich rechtzeitig um eine passende Lösung bemüht.

(c) www.hadel.net

Im Hafen von Haldersleben reichte der Wasserstand für die normalen Binnenschiffe, um schwere Güter weiterzutransportieren.

(c) www.hadel.net

Obwohl das Gespann schon einige Zeit im Hafen stand, ist der Anhänger immer noch perfekt ausnivelliert.

(c) www.hadel.net

Die zweite Zugmaschine stand direkt nebenan, schließlich musste der Anhänger mal in die eine, mal in die andere Richtung gezogen werden.

(c) www.hadel.net

Für die Verladungen stand den ganzen Sommer ein Terex CC 2800-1 von Wiemann bereit.

(c) www.hadel.net

Bevor es losging war aber noch etwas Zeit.

(c) www.hadel.net

Also nochmals in Ruhe einen Überblick verschaffen.

(c) www.hadel.net

Oder wie wäre es mit Achsenzählen smilie?

(c) www.hadel.net

Irgendwann war es dann soweit: Die Motoren wurden angelassen.

(c) www.hadel.net

Zuerst wurde die Zugmaschine an das andere Ende des Anhängers gekuppelt.

(c) www.hadel.net

Nur so konnte der Generator passend unter den Ausleger des Raupenkrans rangiert werden.

(c) www.hadel.net

Innerhalb kürzester Zeit passte alles.

(c) www.hadel.net

Dann machte sich das Team daran, die Anschlagseile einzuhängen.

(c) www.hadel.net

Die massive Traverse dürfte auch schwersten Lasten gewachsen sein.

(c) www.hadel.net

Bevor es weitergehen konnte, musste das Binnenschiff in Position gebracht werden.

(c) www.hadel.net

Also noch etwas Zeit für schöne Schwerlast-Impressionen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Um die Zugmaschine als Schubfahrzeug einsetzen zu können, gibt es vorn eine stabile Registerkupplung.

(c) www.hadel.net

Dann konnte man deutlich den Motor des Terex CC 2800-1 vernehmen.

(c) www.hadel.net

Langsam bewegte sich die Hakenflasche nach oben.

(c) www.hadel.net

Während sich die Schlaufen langsam spannten, wurde die Ladung vorsichtig vom Kran übernommen.

(c) www.hadel.net

Andere interessante Zugmaschinen von MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.540 W&F Franke (86X-Reihe)

Der Beginn einer neuen Serie Mitte April 2008 war es soweit: Bei W&F Franke in Bremen startete die schwere MAN TGX-Baureihe mit den ersten Fahrzeugen der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.560 von Nosreti (9T7 4846)

Wartezeit Im Frühling 2019 stand dieses entladene und um die ersten drei Achsen verkürzte Gespann im Bremerhavener Hafen. Das offene Seitenfenster verrät,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.540 von Autogruas Lamancha

Ein Spanier! Im Sommer 2016 machte dieses Gespann in der Nähe von Bremerhaven Station. Entweder suchte man an der Küste noch Freiwillige oder im südlichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
ÖAF 48.792 Felbermayr

Viel mehr Power Dieses Logo ist vielen Schwerlastfans bekannt, denn diese Zugmaschine begeistert immer noch jeden Betrachter. Der lange Fahrzeugrahmen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX Euro 6 Premieren auf der IAA 2012

Neue Werte Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 präsentierte MAN die neue Fahrzeugpalette. Die Motoren entsprechen den Vorgaben der Abgasnorm Euro 6. Durch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Christian Drewa (HL 195)

Waltraut? Wenn einem das Glück hold ist, dann entdeckt man auf Baustellen Fahrzeuge, die im eigenen Fotoarchiv noch fehlen. Eigentlich war ich zum Kranegucken...

Weiterlesen...