Veröffentlicht am 13.02.2015
Auch 2015 startete die norddeutsche Oldtimer-Saison in den Bremer Messehallen.
In der Zeit vom 6. bis 8. Februar kamen 44.737 Besucher, um sich tolle Exponate anzusehen, zu fachsimpeln und natürlich auf dem Teilemarkt zuzuschlagen.
Besonders beeindruckend in jedem Jahr ist wieder die Modellvielfalt.
Während einige andere Oldtimer-Veranstaltungen auf das Anhäufen unbezahlbarer Träume setzen, die man aber spätestens im dritten Jahr schon mehrfach gesehen hat, gibt es hier echte Abwechslung und zuvor hier noch nicht ausgestellte Fahrzeuge.
Dieser 1971er Opel Manta bekam seinen Steinmetz-Umbau erst im zarten Alter von 20 Jahren im Zuge einer Grundrestaurierung und wird auf entsprechenden Rallyes eingesetzt.
Mercedes zeigte Rennsportgeschichte mehrerer Jahrzehnte.
Wobei mich besonders die dicken Brummer der SL- und SLC-Baureihen besonders faszinieren, denn heutzutage würde niemand auf die Idee kommen, derartige Schwergewichte durch schlammige oder staubige Rallyes zu prügeln.
Der AMG SLS GT3 trat in verschiedenen Rennserien mit serienmäßiger Motorleistung an und gewann alleine in der Saison 2013 36 Rennen.
Seit 2012 wird aus einem Ford Capri 2600 RS der historische Nachbau des Kleint RS mit dem Walter Röhrl 1972 bei der legendären Olypia-Rallye den damaligen Topfahrern davon fuhr.
Der Honda CRX war in meinen Jugendtagen der bezahlbare, sportliche Flitzer mit Dampf. Man konnte keine Bäume ausreissen, hatte aber immer das Gefühl flott unterwegs zu sein.
Nahezu zeitgleich ging dieser Aston Martin Virage Volante im Jahre 1996 zu seiner ersten Besitzerin nach München, die ihn 2003 verkaufte. Dieses Cabrio konnte bei entsprechendem Interesse und dem richtigen Füllstand der Portokasse erworben werden.
Im Schnittmodell kann man gut erkennen, wie viel ungenutzter Platz sich damals in den Hohlräumen der Fahrzeuge versteckte.
Auf der IAA 1965 wurde das Glas 2600 V8 GT Coupé vorgestellt,
der Glas 3000 V8 (hier im Bild) rollte ab 1967 nur noch ein Jahr vom Band.
Der Lancia Flavia war das erste italienische Serienfahrzeug mit Frontantrieb.
Ja, ich weiß was Du denkst: Laaangweilig - schon hundertmal gesehen!
Allerdings wohl kaum mit dem passenden Einrad-Anhänger, oder ?
Im Parkhaus standen wieder viele Fahrzeuge zum Kaufen und Mitnehmen bereit.
Im Vergleich zu 2013 war vorallem die große Marken- und Modellvielfalt erfreulich.
Nur echte Fachleute werden den Siata Spring 850 Roadster überhaupt kennen.
Für die Sammler von eher ungewöhnlichem Autozubehör gab es auch viel zu entdecken.
Mit 360 PS war der Iso Revolta Lele F Sport schon zur Bauzeit 1973 eine Rakete.
Dem stand der De Tomaso Mangusta von 1968 mit 310 PS allerdings in Nichts nach.
Für Fans von Young- und Oldtimern ist diese Veranstaltung ein Pflichttermin, darum den nächsten Termin unbedingt vormerken!
Von | Bis | Ort | Info |
---|---|---|---|
Januar | 2026 | ||
30.01.2026 | 01.02.2026 | Bremen | Bremen Classic Motorshow Der Bericht vom 2025er Saisonauftakt... |
Start der Oldtimer-Saison 2006 Zwischen dem 3. und 5. Februar trafen sich Fans, Händler und Besitzer von klassischen Automobilen zur Bremen Classic Motorshow....
Weiterlesen...Beginn der Oldtimer-Saison 2010 Dieser NSU Spider ist mit einem Wankelmotor ausgestattet. Wohl eines der Frühwerke von Abt: Dieses Audi 100 Coupé S Abt...
Weiterlesen...Beginn der Oldtimer-Saison 2008 Wie jedes Jahr lockte auch 2008 im Februar die Bremen Classic Motorshow die Fans an. In diesem Jahr gab es besonders viele...
Weiterlesen...Die 70er - Einfach keil! Am ersten Februar-Wochenende, eigentlich schon am Freitag, öffneten sich die Messehallen in Bremen für alle Fans klassischer...
Weiterlesen...Beginn der Oldtimer-Saison 2009 Auch 2009 wurde die Saison klassischer Fahrzeuge in Bremen eingeläutet. Als erstes Treffen im Jahr, hat sich die Bremen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net