Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Containerbrücken für Hamburg 2020 (Teil 3)

Veröffentlicht am 09.07.2021

Landfahrt

(c) www.hadel.net

Nachdem alle Tests des überdimensionalen Hubgeräts erfolgreich durchlaufen waren, konnte die Reise zum zukünftigen Zielort starten. Schon am Vortag wurden vier Selbstfahrer mit stabilen Querträgern unter die Containerbrücke gefahren.

(c) www.hadel.net

Etliche Scheulerle Achsen wurden mit K24-Achspaketen gekoppelt und hatten nun rund 2000 Tonnen zu tragen.

(c) www.hadel.net

Und wie es immer bei solchen Transporten, dirigiert der Fahrer mittels Fernsteuerung das Achsballet.

(c) www.hadel.net

Direkt vor der Montagestelle gestartet, galt es eine scharfe 90-Grad-Kurve zu meistern.

(c) www.hadel.net

Die vier Aufnahmen am Rahmen nehmen die Querträger und somit das gesamte Gewicht auf.

(c) www.hadel.net

Falls jemand die Achszahl wissen möchte, können jetzt Hochrechnungen gestartet werden smilie.

(c) www.hadel.net

Auf dem Weg zur Kaimauer ging es teilweise recht eng zu, denn eigentlich handelt es sich um Lagerflächen für die Stahlboxen.

(c) www.hadel.net

Direkt neben der Spur für die Containerbrücken verläuft die Zufahrt für alle normalen Fahrzeuge.

(c) www.hadel.net

Für Kranfahrer und Monteure gibt es am linken landseitigen Bein das offene Treppenhaus.

(c) www.hadel.net

Dies muss aber nur benutzt werden, wenn der kleine Ein-Personen-Fahrstuhl eine Auszeit nehmen sollte.

(c) www.hadel.net

Bei Wind und Wetter ist der Aufstieg nicht immer ein Vergnügen, zumal die Hebelzupfer regelmäßig durch einen frischen Kollegen ersetzt werden. Der Grund dafür ist recht einfach, denn die zentimetergenaue Positionierung des Spreaders ist anspruchsvoll und anstrengend. Gerade bei Wind erfordert es viel Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge, sodass nach einiger Zeit die "Fehlerqoute" steigt.

(c) www.hadel.net

An den provisorischen Brücken auf den Ponton machen wir halt, bevor es mit der Überfahrt weitergeht.



Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Hummer H2 SUT Asanti Bodykit 2017

Im Frühling 2018 kam mir dieses umgebaute Humemr H2 SUT vor die Linse - schon auf den ersten Blick etwas anders . Beim Blick auf den veränderten Kühlergrill...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH5 750 PS 4achsig von Gutmann (TM 8436)

Unvollendet zulässiges Zuggesamtgewicht: 180 Tonnen Gesamtgewicht der Sattelzugmaschine: 44 Tonnen I-Shift Getriebe für Schwerlast mit Kriechgängen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Rosenbauer Panther 6x6 für Shanghai (Modelljahr 2000)

Mitte Juni 2000 entstanden die folgen den Fotos eines Flugfeldlöschfahrzeugs von Rosenbauer. Das zukünftige Einsatzgebiet dieses Feuerwehrautos ist...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transrapid-Installation bei Kemper in Nortrup (Teil 1)

Letzte Reise Am Morgen des 14. September 2017 waren alle Vorarbeiten erledigt, um mit den eigentlichen Hüben zu beginnen. In der Nacht zuvor reisten drei...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Huracán Super Trofeo Evo 2018

Dieser Huracán Super Trofeo EVO wurde auf der Essen Motorshow 2018 präsentiert. Die Entwickler von Lamborghini Squadra Corse haben alles daran gesetzt,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsiges Testfahrzeug von Scania

Im schwedischen Mantorp stellte Scania diesen besonderen Vierachser für schwere und schwerste Lasten auf dem Trailer Trucking Festival 2015 vor. Für...

Weiterlesen...