Transport des ersten Tripiles von CSC zum Cuxport (Teil 1)
Veröffentlicht am 11.06.2010
Am späten Nachmittag des 11. Septembers 2008 liefen die letzten Vorbereitungen für den Transport des ersten dreibeinigen Offshore-Fundaments von CSC.
Nachdem die neue Fertigungsstätte in Cuxhaven den Betrieb aufgenommen hatte,
stand im Spätsommer das erste Fundament zur Verschiffung im Cuxport bereit.
Schon während der Bauphase waren viele Geräte von Riga-Baumann im Einsatz.
Für den Transport vom Firmengelände zum neuen Schwerlastkai im Cuxport
wurden zwei lange Selbstfahrer unter die drei Stahlröhren gefahren.
Schon auf dem Hof von CSC musste rangiert werden.
Bei solchen Abmessungen ist auch ein breites Firmentor zum Nadelör.
Vor dem Start wurden nochmals die Transportsicherungen kontrolliert.
Die Montageböcke waren so ausgelegt, daß SPMT´s gut darunter rollen konnten.
Bei strahlendem Sonnenschein und starkem Wind startete der gelbe Riese gegen 17 Uhr.
Jede Stahlröhre hat einen Durchmesser von dreieinhalb Metern.
In der großen Halle werden jetzt die Tripiles in Serie hergestellt.
Die Abmessungen der Halle sind: 240 Meter lang, 70 Meter breit und rund 50 Meter hoch.
Der Abstand der neuen Asphaltrouten zum Cuxport war nicht zufällig gewählt worden.
Genaues Einweisen war bei dieser extremen Spurbreite äußerst wichtig.
Trotz des guten Wetters gab es nur wenige Zuschauer.