Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Transport zweier Kolonnen von Air System Barlage (Teil 2)

Veröffentlicht am 29.02.2008

Jetzt wird es kniffelig

(c) www.hadel.net

Da teilweise nicht direkt in die gewünschte Fahrtrichtung abgebogen werden konnte,
musste ein Trick der Schwertransport-Spezialisten herhalten.

(c) www.hadel.net

So bog man in jene Richtug ab, deren Winkel am günstigsten ist...

(c) www.hadel.net

.. oder wo keine Hindernisse im Schwenkbereich der Ladung störten.

(c) www.hadel.net

Nun stand der Transport zwar falsch herum zur Fahrtrichtung, doch das ließ sich ändern.

(c) www.hadel.net

Es wurde einfach eine Zugmaschine auf der anderen Anhängerseite angekuppelt und schon ging es vorwärts weiter, obwohl die Ladung nun andersrum weiterreiste.

(c) www.hadel.net

Natürlich wurde das Procedere auch beim zweiten Transport durchgeführt.

(c) www.hadel.net

Hier kann man den Wechsel der Zugmaschinen gut erkennen.

(c) www.hadel.net

Auf den allee-ähnlichen Straßen wurde mittig gefahren, damit die Bäume schadlos blieben.

(c) www.hadel.net

Verkehrsinseln wurden durch den Vorbereitungstrupp mit Stahlplatten abgedeckt.

(c) www.hadel.net

Insgesamt gab es nur wenige Zuschauer.

(c) www.hadel.net

Selbst bei Ortsdurchfahrten waren meist nur wenige Zaungäste anwesend.

(c) www.hadel.net

Obwohl an einem Sonntagvormittag mit Sicherheit viele Interessierte die Zeit hatten.

(c) www.hadel.net

Dann ging es scharf links herum.

(c) www.hadel.net

Und nun wartete der Kreisverkehr, dessen Insel schon geteilt wurde.

(c) www.hadel.net

Die Kantsteine wurden nicht abgesenkt, darum musste hier Vorsicht walten.

(c) www.hadel.net

Erfahrungsgemäß sind solche Auffahrten Problemstellen, die leicht Schäden verursachen.

(c) www.hadel.net

Doch die Kreisel-Durchfahrt erwies sich nicht als Problem.

(c) www.hadel.net

Wenige Minuten später folgte der zweite Transport.

(c) www.hadel.net

Auch beim Herunterfahren vom Kreisel musste genauso vorsichtig agiert werden.

(c) www.hadel.net

Um den Niveau-Ausgleich der Achslinien zu unterstützen,
wurden überall abgeschrägte Kanthölzer an die Fahrbahnbegrenzungen gelegt.

(c) www.hadel.net

Die andere Zugmaschine verrät es: Die Fahrrichtung des langen Gespanns musste zwischendurch an einer Engstelle wieder gedreht werden.

(c) www.hadel.net

Der kürzere Anhänger konnte hier die Verkehrsinsel einfach überfahren.

(c) www.hadel.net

Obwohl der Abstand zum Boden teilweise recht dünn wurde.

(c) www.hadel.net

Dann hielt der Konvoi plötzlich.

(c) www.hadel.net

Und kurze Zeit später konnte man die Ursache erkennen:
Eine zu niedrige Stromleitung musste abgeschaltet, geerdet und angehoben werden.

(c) www.hadel.net

Nun ging es linksrum auf die B402, für das kürzere Gespann kein Problem.

(c) www.hadel.net

Der längere Transport musste zuerst in die gegenüberliegende Straße einfahren, ...

(c) www.hadel.net

... um dann wieder eine Zugmaschine auf der anderen Seite angekuppelt zu bekommen.

(c) www.hadel.net

So konnte nun rechts abgebogen werden, da hier der Kreuzungsbereich viel weitläufiger war.

(c) www.hadel.net

Gut zu erkennen, wie weit die Bäume links im Bild an die Straße heranreichten. Von hier kam der Transport ursprünglich und hätte die Abzweigung nie direkt meistern können.

(c) www.hadel.net

Die Einfahrt in die Abzweigung wurde dann aber zur ungewollten Engstelle.

(c) www.hadel.net

Auch wenn hier alles passend aussah, schwenkte das Heck zu weit aus und eine große Verkehrsleittafel musste demontiert werden, bevor es weiter gehen konnte.

(c) www.hadel.net

Die Einfahrt in den Meppener Hafen haben wir nicht mehr abgewartet,
da die Entladung erst am nächsten Tag erfolgen sollte.


Mehr von Felbermayr:

www.hadel.net
Felbermayr: Leerfahrt

Fast eine Leerfahrt So verladen kommen in regelmäßigen Abständen Trafos nach Bremerhaven. Leider ist meist keine passende Rückfracht vorhanden. Da...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Steyr 50S60 (MAN 50.604) Felbermayr

Dieses Logo ist in Europa recht selten, auch im Fuhrpark von Felbermayr ist diese Zugmaschine ein Einzelstück. Im Vergleich zur Werksauslieferung ist...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania 730S von Felbermayr (WE 337 GY)

Zollangelegenheiten 1 Bereits am 4. Advent wartete dieses Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Startschuss um 22 Uhr. Aufmerksame Schwerlastfans haben...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R580 4achsig von Felbermayr (131)

Im Herbst 2014 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen zur Entladung bereit. Der vierachsige Scania mit kurzem Radstand ist extrem kompakt. Die Ladung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
ÖAF TGA 41.660 Felbermayr

Im Januar 2005 kam dieser MAN TG 660 A zusammen mit der langen Steyr 50.604 nach Bremerhaven. Diese Zugmaschine ist nicht mit der Schwerlast-Stoßstange...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig von Felbermayr

Anfang März 2015 warteten diese zwei Österreicher im Bremerhavener Hafen. Die vierachsige Zugmaschine bringt 750 PS auf die Straße und liefert bessere...

Weiterlesen...