Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Werksbesichtigung Goldhofer 2003 (Teil 1)

Veröffentlicht am 23.05.2003

Firmenbesuch mit Begleitung des Bayerischen Fernsehens

(c) www.hadel.net

Am 9.Mai 2003 besuchten wir die Firma Goldhofer, Besonderheit bei dem Besuch war, daß das Bayerische Fernsehen uns begleitete, um eine kurze Reportage über unseren Verein und einige Mitglieder aufzunehmen. Um auch einiges aus dem aktiven Vereinsleben zeigen zu können, erlaubte uns die Firma Goldhofer bei unserem Besuch auch die Begleitung durch ein Aufnahmeteam. Vielen Dank nochmals an die Verantwortlichen der Firma Goldhofer!

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Rundgang begann schon auf dem Hof mit einer Premiere: für den Transport von Schienenfahrzeugen wurde ein neues System entwickelt und gerade ausprobiert. Zusätzlich zur erhöhten Nutzlast, wurde besonders auf die vereinfachte Rückfahrt ohne Ladung geachtet.

Die Ladeflächen sind mit Schienen in verschiedenen Spurweiten ausgestattet. Wenn die Leerfahrt ansteht, kann der Auflieger mittig geteilt werden. Das hintere Element wird dann per integriertem Hydrauliksystem auf den Boden abgesenkt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das vordere Element steht auf eigenen Stützrädern und wird auf das am Boden liegende gefahren. Kleine Räder, die in die Schienen greifen, halten alles in der Spur.

Dann werden die Stützräder eingekurbelt und umgelegt. Nun können die beiden Segmente übereinander geschoben werden.

(c) www.hadel.net

Noch einige Meter zurück und die Segmente liegen sicher aufeinander.

(c) www.hadel.net

Zur Arrettierung dient an der Front das System der Container.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Und während wir interessiert dem Test zusahen, schaute das Kamerateam uns zu.


Jetzt wird nur noch der Schwanenhals vom oberen zum unteren Segment versetzt und schon ist der Auflieger nur noch halb so lang. Kein Kran oder Stapler musste Teile anpacken oder aufladen und die Umrüstung dauerte nur einige Minuten.

(c) www.hadel.net

Auch für den Flughafen werden bei Goldhofer Fahrzeuge gefertigt.

(c) www.hadel.net

Beim ersten Blick in die Hallen, konnte man gleich eine bekannte Firma beim Abholen von zwei neuen Aufliegern entdecken.

(c) www.hadel.net

Aber auch auf dem Hof standen interessante Fahrzeuge.


Auch interessant:

www.hadel.net
Wesertunnel 2001 (Teil 2)

Verladen der Bohrerteile Wenn ein leeres Schwertransport-Gespann mit so vielen Achslinien und derart starker Vorspannung nachmittags in den Wiesen steht,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Nooteboom Transporttage 2012 (Teil 1)

Zeigen was geht Mitte April 2012 veranstaltete Nooteboom am Firmensitz in Wijchen die Transporttage 2012. Überall auf den Firmenflächen waren die verschiedenen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2011 - Die Girls

Ablenkung Auf der Essen Motorshow 2011 gab es Frauen, die arbeiten mussten. Allerdings hatten nicht alle die Aufgabe per Funkschlüssel in kurzen Abständen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wesertunnel 2001 (Teil 3)

Und los geht s Und so sieht es aus, wenn wieder ein Stück demontiert wurde. Wegen des Termindrucks wird aber auch Nachts weiter mit dem Zerlegen der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Multibrid M5000 Aufbau Tag 8

1. Dezember 2004 Am Nachmittag liefen die letzten Vorbereitungen zum Hub des Rotors. Viele Mitarbeiter der beteiligten Firmen wollten zuschauen und waren...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 7)

Porsche Über den neuen Porsche Cayenne kann man kaum noch Neuheiten schreiben, darum hier meine persönlicher Eindruck: Die Optik im Innenraum ist wie...

Weiterlesen...