Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Hartinger Liebherr LTR 11200 in Bremerhaven (Teil 2)

Veröffentlicht am 27.05.2011

Gittermontage

(c) www.hadel.net

Am zweiten Tag begannen die weiteren Aufbauarbeiten in den frühen Morgenstunden.

(c) www.hadel.net

Hauptaufgabe des Tages bestand in der Montage der Gitterspitze des Liebherr LTR 11200.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Wippspitze lag am Vormittag schon fertig vorbereitet auf der Baustelle.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Ballastplatte war ebenfalls schon vollständig bestückt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Dann erfolgten die Vorbereitungen für die Montage der Wippvorrichtung.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Zeitgleich wurde die Wippe angeliefert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Schnell waren die Verbolzungen eingesetzt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Zum Aufrichten des Krans wurde die Spitze dem doppelachsigen Hilfswagen abgelegt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der kleine Rollenkopf für den Betrieb von zwei Hakenflaschen
wurde auf einer eigenen Achse abgelegt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Jetzt musste die Verstellflasche der Wippspitze zur Wippe geholt werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Von einem Hilfsseil gezogen, schwebte die komplett eingescherte Verstellflasche zur Wippe.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das Anschlagen der Wippe erforderte einige Muskelkraft.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Danach konnte die Wippvorrichtung aufgestellt werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Traversen wurden nun an die Wippspitze angeschlagen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Schon wenige Augenblicke später, konnte die Y-Abspannung aufgerichtet werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Rollen der Y-Abspannung wurden mit dem Hilfskran zu den Traversen gezogen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Dieser Vorgang musste natürlich für beide Seiten erfolgen.

(c) www.hadel.net

Anschließend konnte die Y-Abspannung seitlich ausgeklappt werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Weiter ging es mit dem Anbolzen der langen Gitterspitze.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net