Veröffentlicht am 14.08.2015
Am frühen Morgen des 28.4.2014 begannen die Vorbereitungen für den dritten Hub.
Wie die Beinchen in die Senkrechte kommen, zeigte ich ja schon ausführlich.
Darum machen wir diesmal mit den Arbeiten weiter,
wenn das Standbein nur noch am Liebherr LR 13000 von Mammoet hängt.
Damit das Errichterschiff in Position verholen kann,
bringt sich der Schwimmkran erstmal in Sicherheit .
Bevor das Einsetzen beginnen konnte, muss die Aeolus sicher vertäut werden.
Diesmal ergab sich die Möglichkeit mit dem Schiff mal nahe an das Geschehen zu kommen.
So konnte man direkt an der Kaimauer entlang schauen.
Um die Auslage gering zu halten, stand der LR 13000 direkt an der Kaimauer.
Ok, fast direkt . Es waren noch geschätzte zwei Meter Abstand.
Beim Einheben des Standbeins ist auch der Kapitän des Errichterschiffs gefordert.
Die horizontale Ausrichtung kann nur über die Ballstierung des Schiffs erfolgen.
Das Standbein hängt immer senkrecht am Kran .
Man beachte den Rettungsring am Oberwagen!
Dies ist wohl eine Auflage der deutschen Arbeitssicherheit gewesen.
Der Powerboom kam erstmals zum Einsatz am LR 13000.
Die Aufnahmen mit meinem Multicopter von diesem Einsatz sind wohl einmalig.
Rechts im Bild einer der vier Standfüße, die später unter die Beine montiert werden mussten.
Nachmittags waren die Arbeiten erledigt und alle Beteiligten schon im Feierabend .
© 2025 hadel.net