Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Portalkranmontage als Tandemhub mit zwei LTM 11200

Veröffentlicht am 31.07.2009

Doppelt trägt mehr smilie

(c) www.hadel.net

Mitte Februar bereiteten sich viele fleissige Helfer in Cuxhaven auf einen besonderen Job vor.

(c) www.hadel.net

Dieser Neunachser mit gelben Nummernschild war einer der Hauptdarsteller.

(c) www.hadel.net

Bereits Tage zuvor wurden die beiden Fahrwerke für den Portalkran aufgestellt.

(c) www.hadel.net

Für das Aufsetzen der ersten Brücke wurde der Liebherr LTM 11200 genau eingeparkt.

(c) www.hadel.net

Allerdings war das auf der beengten Baustelle nicht ganz einfach.

(c) www.hadel.net

Darum achtete ein Einweiser am Heck darauf, daß es zu keinem ungewollten Kontakt kam.

(c) www.hadel.net

Da die genaue Ausrichtung noch nicht stimmte, musste nochmal rangiert werden.

(c) www.hadel.net

Ähnlich wie beim rückwärts in die Parklücke setzen, wurde hier kräftig am Lenkrad gedreht.

(c) www.hadel.net

Unter der Brücke konnte man gut den Selbstfahrer erkennen.

(c) www.hadel.net

Dann wurden die Stützen ausgefahren.

(c) www.hadel.net

Ungewöhnlich für einen solchen Tandemhub war die unterschiedliche Ausleger-Konfiguration.

(c) www.hadel.net

Sicher eingeparkt war es nun an der Zeit den LTM 11200 hubfertig zu machen.

(c) www.hadel.net

Für die weiteren Arbeiten wurde der Ausleger etwas ausgefahren.

(c) www.hadel.net

Ein neuer MAN TGX 41.540 brachte die Abstützplatten zum Kran.

(c) www.hadel.net

In den restlichen Abendstunden wurden noch die Stützen richtig ausgerichtet
und das notwendige Kontergewicht aufgenommen.

(c) www.hadel.net

Der Hub am nöchsten Morgen verlief problemlos.

(c) www.hadel.net

Richtig Zeit benötigte das Verbolzen der Seitenträger mit der Brücke.

(c) www.hadel.net

Die Brücke auf der ersten Seite zu befestigen ging recht schnell.

(c) www.hadel.net

Durch das Nachschwingen der großen beweglichen Massen mussten sich die Arbeiter im Mannkorb auf der anderen Seite wesentlich mehr ins Zeug legen.

(c) www.hadel.net

Der Portalkran verfügt im einsatzbereiten Zustand über eine Traglast von 600 Tonnen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das Gewicht der fertigen Elemente beträgt jeweils rund 490 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Für die zweite Brücke sollten die Krane auf die andere Seite gestellt werden.

(c) www.hadel.net

Die davor stehenden LKW verdeutlichten sehr gut die imposanten Ausmaße der Brücken.

(c) www.hadel.net

Während dichter Nebel aufzog, wurden die Krane umgestellt und neu ausgerichtet.

(c) www.hadel.net

Kaltes Wetter, dichter Nebel - so machen Arbeiten im freien wenig Spaß.

(c) www.hadel.net

Auch für Fotos des zweiten Hubs lohnte es kaum.

(c) www.hadel.net

Als letztes wurde die 30 x 6 x 6 Meter große Laufkatze auf die Brücken gesetzt.

(c) www.hadel.net

Derzeit häufig besucht:

www.hadel.net
Mack- und Schwerlasttag Utrecht 2005

Die Kran-Spezialisten von van der Tol b.v. wollten in Utrecht die Idee der Traube mal anders präsentieren und so wurde ein Liebherr LTM 1400/1 als Basis...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2011 - Übersicht

Herbststimmung Ende November lockte, wie in jedem Jahr, die Essen Motorshow, so auch 2011. Ein Hauptthema war die 100-jährige Geschichte der Rallye Monte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mack- & Schwerlast-Tag in Utrecht 2000 (Teil 1)

Die umfangreichste Show des Jahres 2000 Am 1. Oktober 2000 fand in Utrecht (Niederlande) der Mack- und Special- transporttag statt. Es war das größte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport Sedelsberg - Garrel von Baumann (Teil 2)

Die zügige Fahrt über die B72 auf der doppelspurigen Fahrbahn endete an der Abfahrt Friesoythe, denn die nächste Brücke konnte nicht einfach überfahren...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Montage REpower 5M in Cuxhaven Teil 06

Tag 5 - Das erste Rotorblatt nahte Am Donnerstag Abend startete dieser Spezialtransport in Dänemark. Über Autobahnen bewegte sich das 72 Meter lange...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Windpark Neuenwalde bei Bremerhaven (1999 und 2002)

Die ersten großen Windenergieanlagen von 1999 Bereits im Sommer 1999 wurden in Neuenwalde die Windenergieanlagen aufgebaut. Damals wurden die Einzelteile...

Weiterlesen...