Jens Hadel             +49 171 6313756                      


MAN TGX 41.680 8x4 von Kandt (BV-PZ-24)

Veröffentlicht am 17.05.2019

(c) www.hadel.net

Dieses beladene Gespann aus dem Schwerlast-Bereich gab es auf dem Truckstar Festival in Assen 2018 zu entdecken.

(c) www.hadel.net

Allerdings musste man genauer hinschauen, denn wie einige andere Exponate, parkte dieser MAN auf dem Außengelände.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Obwohl der Vierachser schon etliche Jahre im Einsatz ist, sind optisch keinerlei auffällige Macken zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Allein durch die besonderen Vorderachsen fällt dieser MAN TGX 41.680 immer auf.

(c) www.hadel.net

Der schlanke Schwerlast-Turm sorgt ebenfalls für einen hohen Wiedererkennungswert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Eine derart aufwändige Verkleidung der zusätzlichen Ausrüstung hinter dem Fahrerhaus gibt es nur selten.

(c) www.hadel.net

Der Einsatz mit Anhänger und Ballastpritsche ist nicht möglich - da fehlt etwas Wichtiges smilie.

(c) www.hadel.net

Der Zusatzkühler an altbekannter Stelle, lässt vermuten, dass die Anordnung weiterhin der Serie entspricht.

(c) www.hadel.net

Abgesehen vom kleinen Staufach neben dem Endtopf, gibt es nur noch etwas Platz gnz oben links im Turm.

(c) www.hadel.net

Der vierachsige Dolly ist ebenfalls sehr aufwändig verfeinert worden.

(c) www.hadel.net

Als Ladung wurde ein mächtiger Longfront-Bagger in das Tiefbett gestellt.

(c) www.hadel.net

Wie man gut erkennen kann, fehlt allerdings noch einiges am Arm des Greifers.

(c) www.hadel.net

Im Laufe der Jahre hat sich dieser Schwerlaster immer wieder in Details verändert.

(c) www.hadel.net

Die Befüllung des Dieseltanks erfolgt über den nahezu mittig angebrachten Stutzen.

(c) www.hadel.net

Ganz oben gibt es eine flache Leiste mit zusätzlichen Rückleuchten.

(c) www.hadel.net

Die ursprünglich verwendete Verkleidung aus Riffelblech oberhalb der hinteren drei Achsen ist mittlerweile verschwunden.

(c) www.hadel.net

Derzeit sind die einfachen Kunststoff-Kotflügel aus dem MAN-Regal verbaut.

(c) www.hadel.net

Vor dem AdBlue-Tank wurde ein weiteres Staufach eingepasst.

(c) www.hadel.net

Antriebstechnisch ist ist dieser Truck ganz klassisch mit zwei Achsen, die für Vortrieb sorgen, ausgestattet.

(c) www.hadel.net

Die Frontblitzer auf dem Außenspiegeln sind eher selten zu finden.

(c) www.hadel.net

Die Schwerlast-Spezialisten von Kandt hatten sogar noch einen zweiten Truck zum Truckstar Festival in Assen 2018 mitgebracht.

(c) www.hadel.net

Wenn man die Front betrachtet, sollte klar sein, das der Fahrer auf jeden Fall für gute Sicht in der Nacht sorgen kann.

(c) www.hadel.net

Zusatzstrahler, Frontblitzer, Positionsleuchten und alles im Überfluss - Mehr geht kaum, oder?

(c) www.hadel.net

Weitere V8-Schwerlaster von MAN:

www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Maxikraft

Im Frühjahr 2013 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen. Nach dem Entladen hatte der Fahrer den MAN TGX 41.680 samt 9achsigem Auflieger auf der Parkfläche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Max Bögl

Trucks von Max Bögl kommen nur recht selten nach Bremerhaven, doch dieser MAN TGX 41.680 brachte 2010 eine große Bohrmaschine in den Norden. Nach dem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Bautrans Felbermayr (8440)

Mitte Januar 2016 wartete dieses Gespann auf den Start für die Reise in den Süden. Die Ladung ging wieder zurück zum Hersteller, da es angeblich einen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 auf der IAA 2008 (94X-Reihe)

Auf der IAA 2008 zeigte MAN den aktuellen Top-Schwerlast-Truck in leuchtendem Orange. Mit 680 PS führt MAN damit derzeit den PS-Wettstreit klar an. Das...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Westdijk im Doppelpack

Ende September warteten im Bremerhavener Hafen diese vier Gespanne auf die Heimfahrt. Den genaueren Blick lenken wir auf die beiden 680-PS-Boliden am Ende...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.680 von Bahwan Wagenborg (Oman)

Mitte Februar 2012 wurde dieses Gespann im Zollbereich abgefertigt. Im ersten Moment könnte man auf eine reduzierte Leerfahrt nach dem Entladen tippen....

Weiterlesen...