Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Mercedes Actros Titan 2863 von Wiedemann (WT 334)

Veröffentlicht am 27.12.2024

Nachträglich bestückt

(c) www.hadel.net

Ende Oktober 2024 wartete dieser auffällige Dreiachser im Bremerhavener Hafen auf den Startschuss am Sonntag Abend.

(c) www.hadel.net

Die Typenbezeichnung an der Tür gehört schon zu den ungewöhnlicheren Kombinationen.

(c) www.hadel.net

Die Seitenverkleidung hinter dem Fahrerhaus gibt es normalerweise nur bei echten SLT-Zugfahrzeugen und von Titan.

(c) www.hadel.net

Einige Woche zuvor war der Dreiachser noch eine recht normale Zugmaschine mit langem Radstand.

(c) www.hadel.net

Die ersten rund 90.000 Kilometer machte die Zugmaschine ohne Turm und Verkleidung.

(c) www.hadel.net

Ungewöhnlich ist der kleine AdBlue-tank, denn mit schweren Ladungen wird auf Langstrecke ordentlich Harnstoff verbraucht.

(c) www.hadel.net

Die Bestückung ohne Zusatzkühlung zeigt, dass schwere Rangiereinsätze nicht häufig eingeplant sind.

(c) www.hadel.net

Scheinbar bisher komplett ungenutzt ist die Verschiebevorrichtung für die Satelplatte gelieben.

(c) www.hadel.net

Bevor jetzt Fragen aufkommen, wozu diese bei einem Dreiachser überhaupt benötigt wird, hilft vermutlich der Blick ans Heck.

(c) www.hadel.net

Die vielen Buchsen, Ösen und Aufnahmen verraten, dass hier bei schwereren Lasten durch eine anbolzbare zusätzliche Achse die Leistungsfähigkeit der Zugmaschine "mal eben" gesteigert werden kann.

Die meisten dürften diese Technik schon seit vielen Jahren vor allem von skandinavischen Betreibern kennen. Natürlich ist dies inzwischen auch bei deutschen Speditionen bekannt und beliebt.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Links im Turm steht der kleine Hydrauliköltank.

(c) www.hadel.net

Bei Vergleich mit einem normalen vierachsigen Schwerlaster ohne die große Zusatzkühlung fallen im Turm kleine Unterschiede auf.

Das Batteriefach sitzt beim Titan 2863 auf der linken Seite zwischen den ersten beiden Achsen und nicht im Turm.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Die gefühlte Heimat der anbolzbaren Zusatzachsen für Sattelzugmaschinen befindet sich in Dänemark smilie.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Auf dem Turm gib es keine Druckkessel-Galerie.

(c) www.hadel.net

Stattdessen einige kräftige LED-Strahler für die gute Sicht nach hinten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Weg zu den Anschlüssen ist nur von links möglich.

(c) www.hadel.net

Auch wenn es etwas im Dunklen liegt, fällt noch etwas auf.

(c) www.hadel.net

Das kleine Schränkchen sieht etwas deplatziert aus, könnte daran liegen, dass hier bei der Auslieferung ein kleiner Tank war.

(c) www.hadel.net

Das erlaubte Gesamtzuggewicht dürfte bei 160 Tonnen liegen.

(c) www.hadel.net

in Holland setzt man gern mal auf mehr Achsen. Dieser strahlend gelbe Actros wurde mit einer zusätzlichen Lenkachse am Heck bestückt, um eine höhere Sattellast zu ermöglichen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Falls sich jemand über das Kennzeichen wundert: Es gibt einen recht identischen Bruder im Wiedemann-Fuhrpark.

(c) www.hadel.net

Weitere echte Titan:

www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4153 v.d.Vlist (Nr. 185)

Häufig auf deutschen Straßen unterwegs ist dieser Actros Titan 4153 von v.d.Vlist. Die Fracht ist meist ähnlich, auch wenn die Zugmaschinen variieren,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4153 Baumann

Dieser Actros Titan von Baumann kam im April 2002 zusammen mit einer 4achs-Mercedes SK94 in 4achs-Ausführung nach Bremerhaven. Beide beladen mit schwerem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Titan Z80 609 F 6x6 (Modell 2010)

Im Spätsommer 2010 kam dieses Gespann mit besonderer Ladung in Bremerhaven an. Auf den ersten Blick kam ein baugleiches Modell dieser Zugmaschine im Herbst...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4163 von Bossmann (OP9574S)

Im Doppel kamen ein beladener Actros Titan 4163 und ein unbeladener Actros Titan 4163 von Bossmann Mitte Januar 2024 in den Bremerhavener Hafen. Der Vierachser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4163 von Balmer (LWL-MB 470)

Inzwischen hat sich der Cuxhavener Hafen zum echten Hotspot für Schwerlastgespanne aus der Windkraftbranche gemausert. So wundert es wenig, dass man hier...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros Titan 4160 Morschhäuser

Bereits auf der Nutzfahrzeug-IAA 2002 wurde die Schwerlast-Actros Titan mit der 609 PS-Motorisierung und den Windleit- blechen vorgestellt. Es gibt aber...

Weiterlesen...