Veröffentlicht am 22.03.2019
Dieser Schwerlast-Actros fällt aus mehreren Gründen aus dem üblichen Rahmen der Vierachser für schwere Transporte.
In der Frontansicht fallen zuerst die Warnschraffuren mit den weißen Streifen auf grünem Grund des Trucks auf.
Die Schwerlastfans haben mit Sicherheit sofort den kleineren Abstand zwischen Vorder- und Vorlaufachse bemerkt.
Somit ist klar, dass dieser Vierachser nicht aus dem französischen Molsheim stammt.
Logischerweise geht es hinter dem Schwerlastturm etwas enger zu, als bei den Vierachsern aus Frankreich.
Leider hatte das Gespann die Ladung schon im Bremerhavener Hafen abgesetzt.
Aufgrund des verkürzten Radstands ist der Auspuff-Endtopf in den oberen Bereich des Turms gewandert.
Da dieser Actros nur als Sattelzugmaschine laufen soll, gibt es keine Anhängerkupplung am Heck.
Da es keine Zusatzkühlung für die Viab-Kupplung gibt, sind schwerste Lasten für diesen Actros Tabu.
Warum es bei allen Anbietern von Schwerlast-Zugmaschinen immer noch keine standardisierte Lösung für die Katzenwäsche auf Baustellen gibt, ist mir persönlich ein Rästel und ein gewisses Zeichen von Respektlosigkeit den Fahrern gegenüber.
Immerhin konnten so etliche Staufächer hinter dem Fahrerhaus untergebracht werden.
Logischerweise gibt es in der Seitenverkleidung folgerichtig keine echten Lüftungsschlitze.
Auf der rechten Seite wurde das Batteriefach zwischen den vielen Radpaaren untergebracht.
Der Abstandsradar anstelle der Registerkupplung an der Front sorgt für zusätzliche Sicherheit im dichten Alltagsverkehr.
Andere Schwerlast-Zugmaschinen von Mercedes:
Im Sommer 2015 kam dieser vierachsige Actros in den Fuhrpark von Hegmann Transit. Und nur wenige Kilometer später stand der Schwerlaster zum Antrittsbesuch...
Weiterlesen...Auf der IAA 2014 präsentierte Mercedes die aktuelle Schwerlastzugmaschine. Der Blick auf das Logo verrät, daß die Leistung für den Neuen etwas reduziert...
Weiterlesen...Auf der Bremen Classic Motorshow 2010 wurde dieser besondere Klassiker ausgestellt. Auf den ersten Blick wirken die Formen bekannt, doch irgendwie stimmt...
Weiterlesen...Anfang Februar 2024 wartete dieses rote Gespann nach der Ladungsaufnahme auf den Startschuss um 22 Uhr. Stammgästen könnte der Vierachser bekannt vorkommen....
Weiterlesen...Im Februar 2015 kam dieser schwarze Actros mit Ladung in den Bremerhavener Hafen. Das Logo an der Tür verrät, daß dieser Vierachser mit der Top-Motorisierung...
Weiterlesen...Im Oktober 2024 stand an einer prominent platzierten Windenergieanlage kurz vor der nördlichen Bremerhavener Hafenzufahrt ein Wartungstermin an und Krane...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net