Veröffentlicht am 10.11.2017
Im Herbst 2017 stand eines Morgens dieses blau-weiße Gespann im Bremerhavener Hafen.
Die Front zeigt klar, dass dieser Schwerlaster nicht nur ziehen sondern auch schieben kann.
Geschuldet ist dies der Möglichkeit den Arcos mit angetriebener Vorderachse zu bekommen.
Hier durch sitzt das Fahrerhaus wesentlich höher, weil der Motor ebenfalls weiter oben im Rahmen hängt.
Wenn man zwischen Fahrerhaus und Vorderrad in die Technik schaut, hat man nahezu freien Blick auf den 15,6-Liter Reihensechszylinder.
Dementsprechend verfügen auch der AdBlue-Tank und das zusätzliche Staufach über mehr Bodenfreiheit.
Bei diesem Arocs ist die Vorlaufachse nicht angetrieben, wer es aber richtig krachen lassen will, kann die Leistung über alle Achsen auf die Straße übertragen.
Oben gibt es reichlich Licht, allerdings fehlt der Tank für das Hydrauliköl auf der linken Seite.
Da dieser Arocs SLT 4163 vorne über eine Registerkupplung verfügt, wurde auch gleich eine Aufnahme für die Ballastpritsche hinter dem Catwalk montiert.
Wenn eine Ballastpritsche aufgesetzt werden kann, sollte Anhängerbetrieb ebenfalls möglich sein.
Somit gibt es die entsprechende Kupplung am Heck ebenso wie die hinteren Aufnahme für die Pritsche.
Über die Zusatzkühlung verlieren sowohl der Motor wie auch die Voith-Kupplung in einem gemeinsamen Wasserkreislauf die überschüssige Hitze.
Desweiteren ist dort der Kühler für die Hydraulik untergebracht.
Der kleine Freiraum beim Endtopf blieb ungenutzt.
Trotzdem sehen die beiden Arocs SLT 4163 von Wasel (ja es gibt sogar noch einen Zwilling) richtig gut aus und dürften auch an Steigungen oder auf feuchter Piste schwerste Lasten bewegen.
Der 625 PS Motor liefert ausreichend Kraft für die erlaubten 250 Tonnen Gesamtzuggewicht.
Mit den geladenen 78 Tonnen plus Auflieger ohne Überbreite war dieser Nordtrip mit Sicherheit eine der leichteren Übungen für Truck und Fahrer.
Von vorne sind die Rundumleuchten auf dem Dach kaum zu erkennen.
Wartezeit Auch Schwerlast-Fahrer müssen mal Pause machen, im Gegensatz zu normalen Truckern allerdings meist tagsüber. So stand dieser Vierachser bei...
Weiterlesen...Neue Heimat Dieser mächtige Arocs läuft seit Sommer 2018 bei der Spedition Hegmann Transit aus Sonsbeck. Nach der Konfiguration durch die Schwerlastspezialisten...
Weiterlesen...Hochgelegtes Kraftpaket Im November 2019 parkte eine Ansammlung von Schwerlast-Zugmaschinen in Wasel-Farbgebung im Bremerhavener Hafen. Nach der Entladung...
Weiterlesen...Wartezeit an der A7 Mitte September 2021 parkte dieser vierachsige Mercedes Arocs SLT auf einem Parkstreifen für Schwerlaster an der A7. Auch wenn eine...
Weiterlesen...Im Herbst 2017 stand dieses Gespann abseits einer Windkraft-Baustelle in der Nähe Bremerhavens. Leider sind die Arocs-Schwerlastzugmaschinen nur recht...
Weiterlesen...Dickschiff Schon auf den ersten Blick macht dieser strahlende Arcos richtig Eindruck. Die vielen Verschraubungen der Registerkupplung an der Front zeigen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net