Veröffentlicht am 12.06.2024
Scheinbar kommen die interessanten Fahrzeuge von Rosenbauer immer auf Gespannen von Schwandner nach Bremerhaven .
Knapp ein Jahr zuvor wurde dieser mächtige vierachsige Allradler ebenso nach Bremerhaven überführt.
Der Tigon ist ein leistungsstarkes Industrielöschfahrzeug, welches auf einem Unterbau von Tatra basiert. Allerdings ist weder die Doppelkabine noch der Aufbau für andere Gegner als Flammen und Hitze ausgerüstet.
Das Fahrerhaus der Tatra Force Baureihe mit den großen zweigeteilten Frontscheiben gibt es schon seit vielen Jahren bei etlichen militärischen Fahrzeugen von Tatra.
Allerdings sind die Fahrzeuge nur selten komplett gepanzert .
Das Thema Selbstschutz wird beim weißen Vierachser komplett neu definiert und auf ein Toplevel gebracht.
Mehrere Kameraträger mit LED-Strahler und Kamera mit ordentlichem optischen Zoom, sowie einer Infrarot-Kamera (so meine Interpretation der drei Module) liefern immer gute Umfeldinfos, egal welche Zustände draußen gerade für Probleme sorgen.
Selbst wenn man gar nicht so genau hinschaut, zeigt der Truck klar, dass jede Annäherung unerwünscht ist.
Die Türen und Scheiben dürften Geschossen standhalten und gegen rohe Gewalt sollten die Gitter länger halten, als die Kondition möglicher Angreifer reicht.
Auch der Frontgrill wurde durch eine massive Platte ersetzt.
Zum Brandschutz und zu Reinigungszwecken gibt es Düsen vor allen Fenstern, Kameras und Spiegeln.
In der Fahrzeugmitte gibt es eine Kanzel so wie ich vermute sitzt dort der Kamera-Operator oder Einsatz-Supervisor.
Wer sich für die technischen Daten interessiert, sollte beim zivilen Rosenbauer Tigon 8x8 vorbeischauen.
Abgesehen vom erhöhten Selbstschutz und der Panzerung dürften etliche technische Details identisch sein. Rosenbauer reagierte mit einer klassischen Absage auf die Anfrage zu detaillierten Informationen.
Normale Türöffner, die von Gegnern benutzt werden könnten, gibt es nicht.
Gepanzerte Türen und Scheiben haben Gewicht, darum braucht es entsprechende Scharniere.
Damit die Tür nicht umschlägt, gibt es Begrenzer mit Gummipuffer.
Spezielle PKW-Tuner hätten hier ihre wahre Freude: Alles clean - keine Griffe oder andere Senken.
Aber überall Spritzwasserdüsen zum Reinigen der Fenster.
Selbst ganz oben auf dem Fahrzeug gibt es auf gesamter Fahrzeuglänge etliche Beregnerdüsen.
Bei einem Brandanschlag auf das Fahrzeug kann die Besatzung den Löschvorgang von innen zu starten.
Stammgäste und Tatra-Fans kennen es sicher.
Luftdruckregelanlagen sind bei Tatra häufiger zu finden und dies hilft nicht nur bei einem Reifenschaden.
Durch gezieltes Senken des Reifendrucks lässt sich die Fläche auf dem Untergrund vergrößern und so auf extrem weichem Sand oder matschigen Wegen das weitere Vorankommen sichern.
Die vielen flachen LED-Balken dürften wahlweise rot und blau blitzen oder durchgehend weiß leuchten.
Selbst von hinten ist die mittige Steuerkanzel, samt aufgesetztem Panzerglas, noch gut zu erkennen.
Die Heckklappe ist nur für den Transport geöffnet.
Es gibt sogar hinten auf dem Allradler einen drehbaren Multifunktionsmonitor.
Auf dem Tieflader reiste sogar noch Zubehör mit.
Um bei Demonstrationen Menschenmengen "wegschieben" zu können, gibt es ein Schutzschild.
Dies dürfte ausklappbar sein, um eine gößere Fläche abzudecken.
Auf dieser Seite ist gut die Aufnahme zur Montage an der Fahrzeugfront erkennbar.
Über der Hecktraverse sind zwei Versorgungsanschlüsse.
Wie bereits beschrieben, ist der hintere Monitor ebenfalls komplett ausgestattet.
Beim Vergleich mit dem zivilen Rosenbauer Tigon 8x8 für Reda Group, der im Sommer 2023 in Bremerhaven angeleifert wurde, fallen sehr viele Unterschiede auf.
So wurde die Achsbreite beim gepanzerten Tatra reduziert, damit die breite Singleereifung nicht zum Sicherheitsproblem wird. Außerdem wäre das Spezialgerät mit den breiten hervorstehenden Kotflügeln "besteigbar".
Erreicht wird dies durch Felgen, die die Bereifung zur Fahrzeugmitte führen. Beim Tigon ist es umgekehrt.
Sogar die Spiegelgehäuse sind durch massive Gitter geschützt.
Im Vergleich dazu tragen die Scheinwerfereinheiten eher filigrane Gitter.
Die Aufnahme für das Frontschild im Detail.
Über die Anschlüsse kann das Schild gesteuert werden.
Hinter dem flachen Lochsieb dürfte sich ein kräftiger Lautsprecher befinden.
Und selbst die LED-Blitzer werden von tiefen U-Profilen gegen Schläge und Wurfgeschosse geschützt.
Natürlich laufen die Scheibenwischer hinter den aufgeschraubten Schutzgittern.
Zum Abschluss möchte nochmals darauf hinweisen, dass Rosenbauer keine Informationen liefern wollte.
Für den harten Einsatz Schon auf der IAA 2016 in Hannover waren mir die neuen Tatra-Modelle ins Auge gefallen. Neben richtigen Modellnamen hat sich vorallem...
Weiterlesen...Hitzebeständig Manchmal entdeckt man im Archiv etwas höchst Interessantes, obwohl man eigentlich etwas ganz anderes suchte. Wie der Aufkleber verrät,...
Weiterlesen...Permanenter Allrad-Antrieb Im Laufe des Jahres 2009 wurden einige dieser Tankwagen in Bremerhaven angeliefert. Die erste Besonderheit ist die Ausführung...
Weiterlesen...Permanenter Allrad-Antrieb Dieser Tatra Force wurde bei Schneeregen angeliefert, es war im Dezember 2004. Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich für den...
Weiterlesen...Auf in die Wüste Im April 2020 kamen gleich mehrere dieser sandfarbenen Vierachser im Bremerhavener Hafen zur Verschiffung an. Die Farbgebung entspricht...
Weiterlesen...Kugelsicher Im Sommer 2020 parkten desöfteren Gespanne wie dieses im Bremerhavener Hafen. Dabei weckte allerdings nur die Ladung mein Interesse und ermunterte...
Weiterlesen...Kugelsicher Im Sommer 2020 parkten desöfteren Gespanne wie dieses im Bremerhavener Hafen. Dabei weckte allerdings nur die Ladung mein Interesse und ermunterte...
Weiterlesen...Hitzebeständig Manchmal entdeckt man im Archiv etwas höchst Interessantes, obwohl man eigentlich etwas ganz anderes suchte. Wie der Aufkleber verrät,...
Weiterlesen...Permanenter Allrad-Antrieb Dieser Tatra Force wurde bei Schneeregen angeliefert, es war im Dezember 2004. Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich für den...
Weiterlesen...Gruppenreise Im Sommer 2021 kam eine größere Gruppe verschiedener Panter 6x6 S im Bremerhavener Hafen an. Die Beschriftung unterhalb der Frontscheibe...
Weiterlesen...Auf in die Sonne! Am 5. Oktober 2017 begann mit der ersten Vorstellung auf dem Flughafen Wien die Geschichte des aktuellen Topmodell Rosenbauer Panther...
Weiterlesen...Einsatzgebiet: New Bangkok International Airport Wenn ein vierachsiger Panther bestellt wird, hat der Auftraggeber einen wirklich großen Bereich abzusichern....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net