Veröffentlicht am 24.06.2011
Auf der Essen Motorshow 20110 wurde diese flache Flunder präsentiert, die derzeit noch im Prototypenstatus unterwegs ist.
Von Airconcept wurde der "Lion" entworfen und seit 2008 schon reichlich getestet und weiterentwickelt. Als Basis werden hauptsächlich Baugruppen und Teile aus dem Audi-Sportprogramm verwendet. Vorteil ist natürlich, daß erprobtes Material zum Einsatz kommt und viele Probleme bei der Entwicklung eigener Motor- und Getriebekomponenten umgangen werden.
Für Sicherheit der Passagiere sorgt ein doppelter Überrollbügel.
Das Stahl-Chassis ist durch geklebte und vernietete Alu-Paneele zusätzlich steifer.
Für die Entwicklungsphase ist das "Steel frame Chassis" die Lösung,
um Änderungen schneller und kostengünstiger umsetzen zu können.
Im Serienstatus soll ein bezahlbares Carbonchassis eingesetzt werden.
Derzeit sorgt ein V8 FSi für die Vortrieb.
Später kann zwischen einem V8 und einem V10 gewählt werden.
Die Aufhängungen am Rahmen sind so ausgelegt, daß beide Motoren passen.
Die Kraft wird über ein manuelles 6-Gang-Getriebe an die Hinterachse geleitet.
Derzeit wird der Vortrieb allerdings bei 250 Stundenkilometer elektronisch eingebremst.
Bisher sollen rund 180.000 Kilometer mit diesem Testfahrzeug gefahren worden sein.
Damit auch längere Ausfahrten möglich sind, ist ein 80 Liter Tank verbaut.
Das Leergewicht liegt bei etwa 1100 Kilogramm.
Vorne sind Reifen im Format 245 / 35 ZR 19 aufgezogen.
Den Kraftschluss auf der Hinterachse erledigen 19-Zöller in der Größe 305 / 30.
Die Gewichtsverteilung liegt bei 40 zu 60 Prozent (vorne / hinten).
Ein Termin für die Serienproduktion wurde leider noch nicht genannt.
© 2025 hadel.net