Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Audi TT mit 380 PS V6-BiTurbo

Veröffentlicht am 14.02.2025

Einzelstück

(c) www.hadel.net

Dieses besondere Exponat wurde auf der Bremen Classic Motorshow 2025 präsentiert.

(c) www.hadel.net

Vermutlich ist den meisten Besuchern entgangen, dass es sich bei diesem TT nicht um das normale 1999er-Serienmodell handelt.

(c) www.hadel.net

Einfach mal auf die Frontschürze achten, aber dazu später mehr smilie.

(c) www.hadel.net

Der Heckspoiler wirkt schon etwas überdimensioniert, aber das kommt nicht von ungefähr.

(c) www.hadel.net

Die erste TT-Generation sorgte durch eine teilweise tödliche Unfallserie für ungewollte Aufmerksamkeit.

(c) www.hadel.net

Auch wenn Gerichte die Schuld bei den Fahrern sahen, offerierte Audi ein kostenpflichtiges ESP für Neufahrzeuge.

(c) www.hadel.net

Für besorgte Besitzer wurde einer stabilisierenden Abrisskante und eine verbesserte Fahrwerksabstimmung angeboten.

(c) www.hadel.net

Die erste Generation bis Baujahr 09/2005 holt aus einem 1781ccm-Reihenvierzylinder wahlweise 150 oder 180 PS.

(c) www.hadel.net

Schon seit Verkaufsstart 10/1998 gab es den 1.8 T quattro mit 224 PS.

(c) www.hadel.net

Es folgte noch ein Facelift von 09/2005 bis 06/2006 mit mindestens 163 PS.

(c) www.hadel.net

Topversion für das Facelift war ein 3,2 Liter VR6 mit satten 250 PS, der die Kraft an alle vier Räder lieferte.

(c) www.hadel.net

Im Jahr 2004 kamen einige Audi-Techniker auf die Idee den V6-BiTurbo aus dem RS4 unter die Fronthaube zu platzieren.

(c) www.hadel.net

Ab Werk wurde seit 2003 der kompakte VR6 als hubraumstärkste Vaiante implantiert.

(c) www.hadel.net

Allerdings reichte der Platz unter der Fronthaube des Serien-TT der ersten Generation für den V6-BiTurbo nicht ganz aus.

(c) www.hadel.net

Normalerweise ist der Übergang zwischen Kühlergrill und den Scheinwerfern glatt und bündig - beim gelben Einzelstück allerdings nicht.

Wer die beiden Fronten miteinander vergleicht, kann feine, aber entscheidende Unterschiede erkennen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Noch mehr Aufschluss bietet der Blick unter die geöffnete Motorhaube.

(c) www.hadel.net

Der gewaltige V6 mit den beiden Turboladern holt aus 2671 ccm Hubraum satte 380 PS.

(c) www.hadel.net

Die mögliche Höchstgeschwindigkeit liegt bei 300 Stundenkilometern, selbst alle Nachfolger wurden vorher eingebremst.

(c) www.hadel.net

Das große Aggregat füllt zusammen mit den notwendigen Gerätschaften den Motorraum komplett aus.

(c) www.hadel.net

Die Kühlung vor dem Motor versteckt sich komplett unter dem erweiterten Kühlergrill.

(c) www.hadel.net

Auf jeden Fall würde niemand die Leistung des Audi TT erwarten, wenn dieser im Rückspiegel auftaucht.

(c) www.hadel.net

Für Fans von Young- und Oldtimern ist diese Veranstaltung ein Pflichttermin, darum den nächsten Termin unbedingt vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


Januar

2026

30.01.2026

01.02.2026

Bremen

Bremen Classic Motorshow

Die Bremen Classic Motorshow bietet jedes Jahr den perfekten Saisonstart. Besucher finden an drei Tagen auf über 52.000 qm Ausstellungsfläche in acht Hallen alles zu den Themen Young- und Oldtimer.


Der Bericht vom 2025er Saisonauftakt...


Auch in den Vorjahren hast Du etwas verpasst:

www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2012 (Teil 1)

Auch in diesem Jahr fand die Classic Motorshow Bremen fast zeitgleich mit der Nürnberger Spielwarenmesse statt. Mittlerweile sind Rallye-Klassiker, wie...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2010 (Teil 1)

Wie schon viele Jahre zuvor, startete die Oldtimersaison Anfang Februar in den Bremer Messehallen. Dieser Renault R4 aus dem Jahre 1983 verfügt über...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2013

Auch 2013 fand die Classic Motorshow Bremen fast zeitgleich mit der Nürnberger Spielwarenmesse statt. In den vergangen Jahren hat es die Veranstaltung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2018

Wohl jeder Autofan kennt dieses Bild aus seiner Kindheit: Die altbekannte, blaue Flasche mit dem Kunststoffkleber auf dem Tisch, drumrum viele Spritzgussbögen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2024

Freitag Morgen, 9 Uhr: Der Zugang an der ÖVB Arena wird geöffnet und die langen Schlangen zu den Kassenhäuschen zeigen, dass alle Interessierten auf...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bremen Classic Motorshow 2012 (Teil 2)

Wie schon 2011 präsentierte Kremer viele Eigenentwicklungen in Bremen. Markant sind die teilweise martialische Verbreiterungen und Spoiler der Rennwagen....

Weiterlesen...