Jens Hadel             +49 171 6313756                      


BMW iNext Erlkönig im Juli 2020

Veröffentlicht am 31.07.2020

Katalogname iX5?

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Im Juli 2020 war es am Nürburgring soweit, denn gleich zwei folierte Elektromobile aus München waren unterwegs.

(c) www.hadel.net

Vom 2017er BMW Vision iNEXT entstand in rund zwei Jahren eine Vorserienversion, die hier zur Marktreife kommen soll.

(c) www.hadel.net

An der Front des ersten Testfahrzeugs vermisse ich allerdings das seit Februar 2011 gesetzlich vorgeschriebene Tagfahrlicht.

(c) www.hadel.net

Die Schnitte um die Scheinwerfer lassen hier kaum noch Platz für die Tagfahrlichter.

(c) www.hadel.net

Andere Hersteller bringen diese inzwischen gern separat und vollkommen frei platziert unter.

(c) www.hadel.net

Aktuell sollen sich rund 100 Prototypen des komplett elektrischen SAV (Sport Activity Vehicle) überall auf dem Globus austoben.

(c) www.hadel.net

Vor einem halben Jahr wurden die Straßen und angelegten Teststrecken in den eisigen Regionen Schwedens bevorzugt genutzt.

(c) www.hadel.net

Dabei sind die Vorgaben echte Herausforderungen: 600 Kilometer Reichweite, sportliche Fahrleistungen und bezahlbar.

(c) www.hadel.net

Dabei darf man besonders auf den Einstiegspreis gespannt sein, ganz abgesehen vom Betrag für die volle Hütte.

(c) www.hadel.net

Hinter den Fondtüren ist immer noch eine dezente Variante des BMW-typischen Hofmeister-Knicks zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Am Heck verweigern die Münchener noch jeden detaillierten Einblick.

(c) www.hadel.net

Die aktuell sichtbaren Rückleuchten könnten aus dem Teilemarkt für den Anhängerselbstbau stammen smilie.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

An der Front fällt der zentrale Bereich auf, der unfoliert geblieben ist.

(c) www.hadel.net

Hier sitzen die Sensoren für das automatisierte Fahren, wobei die Technik mehr kann, als zum Verkaufsstart freigeschaltet wird.

(c) www.hadel.net

Gesetze und Haftungsprobleme definieren die Grenzen, wie Unfälle mit Tesla-Beteiligung immer wieder zeigen.

(c) www.hadel.net

Im Innenraum soll der Fahrer und die Begleitcrew scheinbar endlose Unterhaltung genießen .

(c) www.hadel.net

Sprachsteuerung, berührungsempfindliche Oberflächen, Darstellung per Beamer auf fast allen Flächen des Innenraums - das mag ja alles nett sein, aber sollten wir nicht zuerst grundlegende Dinge zur Serienreife bringen?

(c) www.hadel.net

Für mich stellt die Batterienlösung logisch betrachtet nicht mal eine Übergangstechnologie dar.

(c) www.hadel.net

Fahrzeuge werden dauerhaft mit einigen hundert Kilo beladen, die nur als Energiespeicher mittransportiert werden müssen.

(c) www.hadel.net

Beim Laden und Entladen geht immer ein großer Teil der ursprünglich erzeugten Energie ungenutzt verloren.

(c) www.hadel.net

Geschichte und aktuelle Technik perfekt in einem Bild vereint.

(c) www.hadel.net

Der Innenraum soll nahezu gänzlich ohne klassische Schalter und Regler auskommen.

(c) www.hadel.net

Dies mag für technikafine Generationen reizvoll wirken.

(c) www.hadel.net

Jene, die sich diese Fahrzeuge leisten können, dürften bedeutend konservativer aufgestellt sein.

(c) www.hadel.net

Als sich die Versuchsfahrzeuge durch den Kreisel bewegten, wurde ein Problem überdeutlich.

(c) www.hadel.net

Das hohe Fahrzeuggewicht bekommen selbst die Fahrwerksspezialisten von BMW nicht in den Griff.

(c) www.hadel.net

Massive Wankbewegungen und starkes Einknicken machen die Fahrt sicher nicht zum freudigen Erlebnis.

(c) www.hadel.net

Warten wir mal ab, welche Preise und Aufpreise zum Verkaufsstart in 2021 aufgerufen werden.


Mehr BMW:

www.hadel.net
BMW Alpina B3 Touring auf der IAA 2019

Die Spezialisten aus Buchloe verfügen nicht nur über den Status, der bei ihren Fahrzeugen die Werksgarantie von BMW nicht beeinträchtigt, sondern auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW Turbo Prototyp 2 (E25)

BMW s Chef-Designer Paul Bracq zeichnete diesen flachen Prototypen, der 1972 einmal gebaut wurde und 1972 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Vorliebe...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW X7 Concept auf der IAA 2017

Auf der IAA 2017 präsentierte BMW diesen gewaltigen Koffer auf Rädern. Als Hybrid soll uns dieses Concept-Car als X7 ab Ende 2018 auf der Straßen begegnen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW Alpina B4 BiTurbo Cabrio (Modell 2015)

Wenn man nicht so genau hinschaut, sieht dieser BMW wie ein normales 4er Cabrio aus. Doch spätestens beim Blick auf das Kennzeichen, wird jedem Autofan...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 6er GT Erlkönig im Herbst 2011 (Modell 2012)

Im September 2011 drehte dieser Sechser von BMW Runden auf der Nordschleife. Im Vergleich zum Cabrio gab es neben dem Stoffdach einen weiteren gravierenden...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW Alpina B5 BiTurbo Edition 50 (Modell 2015)

Im Herbst 2014 sauste dieser Fünfer BMW zuweilen auf der Nordschleife herum. Damals war noch nicht so recht klar, was sich hier unter dem ungetarnten...

Weiterlesen...