Der De Tomaso Pantera entstand 1971 aus einer Zusammenarbeit von Ford, die den Antriebs- strang und einige Fahrwerkselemente aus dem Regal holten, und De Tomaso, die dieses schlichte, sportliche Auto dann auf den Markt brachten. Schon damals war der CW-Wert von 0.29 beachtlich, so wurde zusammen mit dem 351-Cleveland-Motor von Ford ein Fahrzeug gebaut, daß die Viertelmeile schneller als ein Lamborghini Countach des gleichen Jahrgangs bewältigte.
Dieser Pantera ist mit einem 5-Gang- Getriebe aus deutscher Produktion aus- gestattet und konnte so über 250km/h erreichen.
Das Design im Mittelteil ist ungewöhnlich, denn Platz ist eigentlich ausreichend vorhanden und trotzdem wurde das Radio hochkant eingebaut.
Auch die Anzeigen sind auffällig, denn die Rundinstrumente werden bestens vom Lenkrad verdeckt.
Dieser Heckspoiler erinnerte viele Mittipper an den Lamborghini Countach. Richtig lagen aber trotzdem:
- Alexander B.
- Jens R.
- Christian G.
- Andreas E.
- Michael N.
- Rafael M.
- Carsten M.
Der Blick unter das Heck zeigt den Stabilisator und verrät so, daß es sich bei dem Wagen um einen Pantera L (Lusso) handelt, der ab Mitte 1972 gebaut wurde.