Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Peugeot 3008 Erlkönig im Sommer 2023

Veröffentlicht am 23.06.2023

Coupé oder nicht?

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Im Sommer wurde der kommenden dritten Generation des Peugeot 3008 im normalen Straßenverkehr getestet.

(c) www.hadel.net

Die aktuelle Version kam 2017 auf den Markt und Ende 2020 einem Facelift unterzogen. Es ist also an der Zeit einen Nachfolger zu bringen, der auch besser für die elektrische Zukunft ausgelegt ist.

(c) www.hadel.net

Unter der Folie verstecken sich derzeit noch die flachen Scheinwerfer, lediglich das Tagfahrlicht ist sichtbar.

(c) www.hadel.net

Beim Generationswechsel werden im Antriebsbereich mit Sicherheit Änderungen erfolgen.

(c) www.hadel.net

Den Vorgänger gibt es mit einem Dreizylinder-Benziner, einem Vierzylinder-Diesel und zwei Vierzylinder-Plug-in-Hybriden.

(c) www.hadel.net

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben für die Flottenverbräuche ist auch mindestens eine rein elektrische Variante wahrscheinlich.

(c) www.hadel.net

Die meisten Änderungen sind bei allen Herstellern im Armaturenbrett zu finden.

(c) www.hadel.net

Ärgerlich allerdings, wenn auf der Probefahrt ein interessierter Autofan mit der Kamera ins Cockpit linst smilie.

(c) www.hadel.net

Gerade auf den Lenkrädern befinden sich heute komplette Schaltzentralen für alle möglichen Funktionen.

(c) www.hadel.net

Natürlich wird der neue 3008 wieder ein SUV mit reichlich Laderaum, aber vielleicht wird es sogar eine Coupé-Version geben.

(c) www.hadel.net

Allerdings ziert sich Peugeot noch, die endgültige Form des Hecks zu zeigen.

(c) www.hadel.net

Den formschönen Kasten oberhalb der Heckscheibe hat vermutlich der minderjährige Nachwuchs der Designer entworfen smilie.

(c) www.hadel.net

Aber man sollte sich nicht davon blenden lassen.

(c) www.hadel.net

Inzwischen sind die Tagfahrlichter und Heckleuchten von Peugeot fast einzigartig, auf jeden Fall markant und schick.

(c) www.hadel.net

Normalerweise bestehen die aktuellen Heckleuchten bei allen Baureihen aus drei Elementen.

(c) www.hadel.net

Schon der Vorgänger hatte eine ausgeprägte Schulterlinie.

(c) www.hadel.net

Aus diesem Winkel fällt auf, wie stark der Knick von der Front bis zum Heck ansteigt.

(c) www.hadel.net

Die Heckscheibe scheint zukünftig zu einer flachen Schießscharte zu mutieren.

(c) www.hadel.net

Vorteil wäre ein größerer Laderaum.

(c) www.hadel.net

Ob der Fahrer hier mit dem Fotografen einige Unstimmigkeiten ausdiskutieren wollte?

(c) www.hadel.net

Käufer müssen noch etwas warten, frühestens im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 beginnt die Auslieferung.


Weitere Testträger:

www.hadel.net
Audi RS3 Erlkönig im Sommer 2016

Diese Fotos aus dem Sommer 2016 verraten den kommenden Neuzugang aus Ingolstadt. Der neue RS3 wird erstmals auch als Limousine auf den Markt kommen. Auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Hyundai i30 N Erlkönig im Frühjahr 2017

Fotos: photo gawid Elchshot Für 2017 hat sich Hyundai vorgenommen, mit sportlichen Modellen zu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis der Konkurrenz...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Kia GT Erlkönig im Sommer 2016

Diese Schrägheck-Limousine wird bei Kia eine neue Zeitrechnung einläuten. Immerhin wird der neue GT der erste Kia mit Hinterradantrieb werden. Bei Leistungswerten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi RS5 Sportback von ABT im Sommer 2019

Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2019 kurvte dieser abgeklebte Audi rund um die Nordschleife herum. Unter den Folien an Front und Heck versteckt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mini Crossman Erlkönig im Frühjahr 2009

Im Frühjahr 2009 drehte dieser grell abgeklebte Mini seine Runden auf der Nordschleife. Nachdem bisher nur hochgelegte Mini Clubman für Versuche herhalten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes S-Klasse Erlkönige im Frühling 2013

Ende April drehte diese wenig gatarnte S-Klasse einige Runden auf der Nordschleife. Viele Konturen konnte man in dieser Tarnstufe schon gut erkennen. Allerdings...

Weiterlesen...