Der Rover 25 ist die Basis für diesen "City-Offroader", der durch stabile Kunststoff-Teile an Stoßfängern, Türschweller und Kotflügeln und ein wesentlich höheres Fahrwerk die neue Kategorie "Mini-SUV" im Markt platzieren soll.
Die Ausstattung ist umfangreich und umfasst CD-Radio und viele elektronische Helfer.
Die Front wird durch den zweifarbigen Stoßfänger mit zusätzlichen Nebellichtern bestimmt.
Beim hochgelegten Fahrzeug erkennt man in der Seitenansicht
den großen Federweg in den Radkästen.
Den Rover Streetwise gibt es auch als 3-Türer.
Zur Markteinführung wird der Streetwise zunächst mit dem 1,4-Liter-Benzinmotor 103 PS und mit dem 101 PS leistenden Turbodiesel in Verbindung mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe angeboten. Später folgt ein weiterer Benziner sowie eine Ausführung mit 1,8 Liter Hubraum und stufenloser Stepspeed-Automatik.
Die Grundpreise liegen zwischen 15995.- Euro und 19595.- Euro.
Das Kofferraum-Volumen liegt bei 304 Liter.
Auch wenn er wie ein Geländewagen aussieht, hat der Streetwise nur Frontantrieb.
Der Streetwise ist mit ABS und elektronischer Bremskraftverteilung ausgestattet.
Auf der Dachreling können bis zu 65 kg transportiert werden.