Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Tesla Roadster Brabus Premiere

Veröffentlicht am 12.12.2008

Elektropower und V8-Sound?

(c) www.hadel.net

Neben dem normalen Stand von Brabus gab es auf der Motorshow Essen 2008 eine weitere Präsentationsfläche auf der dieser weiße Flitzer gezeigt wurde.

(c) www.hadel.net

Als Basis des Tesla Roadsters dient der Lotus Elise.

(c) www.hadel.net

Der Tesla Roadster ist der erste elektrisch angetriebene Seriensportwagen der Welt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Gebaut wird der Zweisitzer in Kalifornien, die ersten Besitzer waren unter anderem Arnold Schwarzenegger und George Clooney, mittlerweile sind schon über 50 Exemplare ausgeliefert.

Die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h kann in den USA nicht ausgefahren werden, doch die Reichweite von fast 400 Kilometern macht den Roadster zum echten Alltagsauto.

(c) www.hadel.net

Brabus verleiht dem Elektroflitzer mit Carbon und anderen Zutaten noch mehr Sportlichkeit.

(c) www.hadel.net

Mehr Leistung hat Brabus aus den Lithium-Ionen-Batterien nicht mobilisiert.

(c) www.hadel.net

Die sichtbaren Veränderungen beschränken sich auf Optik und Breifung.

(c) www.hadel.net

Zuweilen setzte sich jemand in dem Wagen und begann das Gaspedal durchzutreten,
woraufhin ein beeindruckender V8-Sound die gesamte Halle durchdrang.

(c) www.hadel.net

In diesen Momenten rieben sich viele Messebesucher verwundert die Augen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das Veredlungsporgramm umfasst auch einen Sound-Generator, der über einen Subwoofer und zwei kräftige Mitteltöner im Heck entsprechend Gaspedalstellung und Geschwindigkeit eines der vier wählbaren Klangbilder ausgibt.


Der V8-Sound wurde von einem echten Motor aufgenommen und als digitales Muster hinterlegt. Zusätzlich gibt es noch Klangbilder, die eher an Raumschiffe oder SciFi erinnern.

(c) www.hadel.net

Heckspoiler und Diffusor aus Carbon gehören zu jedem Sportwagen smilie.

(c) www.hadel.net

Im Innenraum haben die Brabus-Spezialisten in Handarbeit
perforiertes Leder und Alcantara mit weißen Nähten eingepasst.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Zweisitzer wird mit gewichtsoptimierten Brabus Monoblock S Leichtmetallfelgen der Größen 7Jx18 vorne und 8.5Jx19 hinten veredelt. Die dazu passenden P Zero Nero Hochleistungsreifen der Größen 215/35 ZR 18 vorne und 255/30 ZR 19 auf der Hinterachse stammen von Pirelli und wurden speziell nach Leichtlaufkriterien ausgewählt.

(c) www.hadel.net

Das Logo mit dem Blitz an der Front hat sich Brabus als neues Markenzeichen
für Brabus Zero Emission Fahrzeuge eintragen lassen.

(c) www.hadel.net

Mehr Brabus:

www.hadel.net
Mercedes C Coupé Bullit 800 von Brabus

Was bleibt, wenn man einem Mercedes AMG C63 Coupé den getunten V8-Motor ausbaut? Genau - viel Platz für etwas Richtiges unter der Haube! Brabus nutzt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Brabus Rocket GTS 2024

Ende Oktober 2024 präsentierte Brabus einen eigenen Shooting Brake auf Basis des Mercedes-AMG SL 63 S E Performance. Ab Werk verfügt der Mercedes über...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes CLS Shooting Brake von Brabus

Auf der Essen Motorshow 2012 zeigte Brabus diesen Lieferwagen . So sieht es aus, wenn Mercedes versucht ein Coupé mit einem Kombi zu kreuzen. Wie auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes S-Klasse Brabus B50 iBusiness

Auf der IAA 2013 präsentierte Brabus diese nagelneue Mercedes S-Klasse. Natürlich hat der Spezialist auf Bottrop es nicht bei der optischen Überarbeitung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Brabus 600 GTS Premiere auf der IAA 2015

Auf der IAA 2015 präsentierte Brabus die eigene Interpretation des AMG GT. Schon auf den ersten Bick fallen die vielen Carbon-Elemente direkt ins Auge....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes CLS Rocket 800 von Brabus

Auf der Essen Motorshow 2012 zeigte Brbaus diesen aufgemotzten CLS. Unter der Haube des CLS Rocket werden nun bis zu 800 PS mobilisiert. Die Optik hat...

Weiterlesen...