Der Hersteller Motorart, bekannt aus den Sammlermaßstäben 1:43 und 1:50, wagt mit dem VOLVO EC210 den Schritt in die Baugröße H0!
Für uns nur gut, denn dieses Erstlingswerk ist bestens gelungen!
Die Farbgebung ist absolut stimmig...
und die seitlichen Griffelemente sind sehr fein ausgeführt.
Die Lüftungsöffnungen auf der Motorabdeckung sind tiefschwarz aufgedruckt, was allerdings erst bei sehr genauem Hinsehen auffällt.
Auch die Aufdrucke auf dem Baggerausleger sind sehr gut gelungen. Das Weiß deckt 100%.
Details des Oberwagens und des Fahrwerks. Die Ketten bestehen aus weichem Gummi, sind beweglich und liegen recht gut am Raupenantrieb an.
Selbstverständlich ist die Baggerschaufel fein detailliert und voll beweglich.
Alle Gelenke des Baugeräts sind etwas schwergängig und ermöglichen auch den Einsatz auf dem Diorama in allen erdenklichen Arbeitsstellungen.
Auffällig: Die grüntransparente Sonnenblende!
Für den Transport läßt sich der Mast flach zusammenlegen.
Die Hydraulikzylinder sind realistisch nachgebildet, lediglich die Zuleitungen könnte man noch nachträglich montieren.
Das Heck des Baggers: Besonders interessant ist der seidenmatte Glanz der grauen Heckpartie.
Die Draufsicht.
Der Bagger im Einsatz.
Der vierachsige Mercedes Benz SK aus dem WIMO-Fuhrpark ist schnell beladen.
Die Mitbewerber im Vergleich: Liebherr L954 Litronic, O&K RH6-22 und der Volvo EC210.
Originale zum Vergleich: Das Pendant von Motorart ist zweifelsohne ein Topmodell!
© 2025 hadel.net