Veröffentlicht am 21.07.2023
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa / Alpina |
Artikel-Nr.: | 7601014 und 7601016 |
Herstell.-Jahr: | 2023 |
Bemerkung: | Streng limitierte Werbemodelle aus |
neuen Formen in perfekter | |
Lackierung mit feinster Bedruckung |
Original-Daten
Motor: | 4,4 Ltr., V8 Zylinder |
Leistung: | 608 PS / 447 KW |
Drehmoment: | 800 Nm |
0 - 100 km/h: | 3,6 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 322 km/h |
Grundpreis: | ab 115.300,00 Euro |
Originalfotos: Autohaus May & Olde
Nur etwas mehr als nach einem Jahr, lässt Alpina weitere Modellen ihrer Edelfahrzeuge bei Herpa auflegen.
Der B5 Touring spielt dabei in einer völlig anderen Liga als die B3 Modelle, mit denen sich die Buchloher in den H0-Sammlervitrinen zurückmeldeten.
Der V8 liefert über 600 PS und macht den Touring zum stärksten Serienkombi der Welt.
Großzügige Lufteinlässe verraten den Wolf im Schafspelz, aber insgesamt bleibt der B5 Touring sehr dezent.
Herpa hat dies bestens umgesetzt. Die Teile fügen sich beinahe nahtlos zusammen und eine perfekte Lackierung lässt keine Wünsche offen.
Wer im echten Alpina etwas Zurückhaltung wahren möchte, verzichtet auf das Dekor. Im Modell muss es unbedingt sein - für mich jedenfalls. Auch hier gibt es eine Neuerung. Die feinen Streifen sind erstmals im hellen Silber statt wie bisher in Gelbgold aufgedruckt.
Die rottransparenten Rückleuchten sind zu großen Teilen mattschwarz bedruckt, so dass nur noch wenige rote Elemente zu sehen sind.
Das Kennzeichen wird abermals zur kleinen Werbefläche umfunktioniert. Den Abgasen stehen vier "Fluchtwege" zur Verfügung.
Nochmals ein genauer Blick auf die perfekt bedruckten Rückleuchten.
Die Auflage beträgt 500 Exemplare pro Modell und Farbe. Die Sockel sind fortlaufend nummeriert.
Erstmals erschienen die legendären Farben "Alpina Blau" und "Alpina Grün II" gleichzeitig im Shop-Sortiment und stellten den emsigen Sammler vor eine schwere Entscheidung: Welchen nehmen? Stark sehen beide aus!
So entschied ich mich nach langem hin und her... für beide.
Auch die grüne Ausführung weiß zu gefallen und bringt die Aufdrucke etwas deutlicher hervor.
Ältere Kollegen erinnern sich an das helle grün der ersten Alpina-Jahre. Das Alpina Grün II fährt deutlich massentauglicher vor.
Je nach Lichteinfall wirkt die feinpigmentierte Metalliclackierung mal etwas heller oder dunkler.
Die silbernen Streifen heben sich deutlicher von der Grundfarbe ab als zuvor.
Die Felgen sind ebenso historisch gewachsen und gehören bei einem waschechten Alpina einfach dazu.
Der Alpina B3 Touring muss den Vergleich mit der Neuheit nicht scheuen.
Weiterlesen...Bleibt zu hoffen, dass weitere Modelle von Alpina folgen.
Noch vor der Präsentation des Vorbildes war auch bereits die Miniatur verfügbar. Dies lädt zu einem Update der Erlkönig-Zwillinge ein. Die Front...
Weiterlesen...Im typischen Blau der Messemodelle präsentierte Herpa neben dem Audi A5 dieses BMW Cabrio in einer Auflage von nur 500 Exemplaren. Die Front des aggressiv...
Weiterlesen...Nachdem sich die Bayern von dem Designer C. Bangle getrennt haben, sehen die neuen Modelle wieder so aus, wie die Freunde der Marke ihren BMW erwarten:...
Weiterlesen...Das vorerst letzte Modell aus der Brillant-Serie bildet zugleich auch das absolute Highlight! Beim BMW Z8 hat Herpa nahezu alle Register gezogen und das...
Weiterlesen...Mit diesem Modell setzt man im Erscheinungsjahr 1989 neue Standards bei der Außengestaltung und Detaillierung eines Serienmodells. Die Alpina-Designlinien...
Weiterlesen...Nach vielen Diskussionen um die neue Formensprache von BMW, die mit der 7er-Serie eingeführt wurde, erscheint der nächste Sproß dieser Generation, der...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net