Frank Hadel                      


Ford Focus RS, Baujahr 2010

Veröffentlicht am 21.10.2016

Das Modell

Bild zeigt einen von Wolf getunten Focus RS

Modell-Daten

Hersteller:Minichamps
Artikel-Nr.:877 088102
Herstell.-Jahr:2016
Bemerkung:Sehr gut proportionierter
 Kleinserienbausatz mit
 Zubehör

Original-Daten

Motor:2,5 Ltr., 5 Zylinder
Leistung:305 PS / 224 KW
Drehmoment:440 Nm
0 - 100 km/h:5,9 sec.
Höchstgeschwindigkeit:263 km/h
Grundpreis:35.900,00 Euro
(c) www.hadel.net

Selten zuvor fiel mir die Wahl meines persönlichen Messehighlights so leicht wie auf der Int. Spielwarenmesse 2013. In einer Reihe von fünf Handmustern im H0-Maßstab präsentierte Minichamps einen mattschwarzen Focus RS.

Der Teufel steckte allerdings im Detail - hier im Tank. Der Tankdeckel befand sich auf der Fahrerseite! Der Hinweis an den Produktmanager sorgte für einigen Wirbel... und noch mehr Verzögerungen...

(c) www.hadel.net

.. bis zum Sommer 2016! Der Formbau hatte ganze Arbeit geleistet und einen grandiosen Focus RS auf die Speichenfelgen gestellt!
Neben dem Ultimate Green gibt es noch weiße und mattschwarze Modelle, wobei der Letzte dem seltenen Focus RS500 entspricht.

(c) www.hadel.net

Aber mal ehrlich: Das sind doch keine echten Alternativen zu diesem Eyecatcher, oder?

(c) www.hadel.net

Nicht nur die Außenhaut sondern auch die Inneneinrichtung wurde vorbildgerecht umgesetzt.

(c) www.hadel.net

Da lohnt ein genauerer Blick auf den Armaturenträger.

(c) www.hadel.net

Die meisten Verkehrsteilnehmer werden den Focus RS allerdings so im Rückspiegel zu sehen bekommen. Grimmig und mit viel "Platz da"-Potential.
Die Umsetzung ist Minichamps ist bestens gelungen: Schwarz eingerahmte Scheinwerfer, Kühlergrill mit RS-Schriftzug und das Nummernschild in einer beängstigend großen Kühleröffnung.

(c) www.hadel.net

Die Außenspiegel sind schwarz und tragen verchromte Spiegelflächen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Zweifarbige Rückleuchten, die vom massiven Heckspoiler überdacht werden, unzählige Decals und zwei Auspuffrohre, die auch als Industrierohre durchgehen könnten, lassen das Sammlerherz schneller schlagen.

(c) www.hadel.net

Und ja... die "Tröten" sind so riesig bemessen! smilie

(c) www.hadel.net

Schön, wenn auch solche Fahrzeuge in die Vitrinen gelangen, die keine millionenteuren Raritägen nachbilden, sondern durchaus noch bezahlbare Vorbilder darstellen und dennoch fernab vom Gewöhnlichen sind.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford E350 Ambulance, Baujahr 2009

Dieses Gespann außergewöhnlicher Fahrzeuge hatte Busch auf der Int. Spielwarenmesse 2009 angekündigt. Außergewöhnlich deshalb, weil es sich bei den...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Granada, Baujahr 1975

Bild zeigt Ford Consul Ford zählt ja im H0-Bereich im Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen zu den eher schwächer vertrenen Marken. Daher...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus WRC (World Rallye Car), Baujahr 1999

Schon lange träumte ich von einer Rallyeversion des Ford Focus in meiner Vitrine. Der Focus war als zweitürige Straßenversion im Sortiment von Rietze...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Kasten, Baujahr 1994

Auf meiner Modelleisenbahn arbeiten die Bewohner in der kleinen Brauerei von Faller. Um das Bier auszuliefern, hat die Firma einen kleinen Mercedes mit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Focus-Design, Baujahr 2000

Die Erfolge von Ford im Motor- und Rallyesport erstrecken sich über viele Dekaden und Baureihen. Mit dem zweiten Modell wird aus einer netten Idee bereits...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Custom Bus, Hochdach, Baujahr 2012

Werden Modelle intelligent konstruiert, sind weitere Typ-Varianten dankbare und durchaus lohnenswerte Projekte. Viele Teile können beibehalten werden...

Weiterlesen...