Veröffentlicht am 14.05.2021
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Minichamps |
Artikel-Nr.: | 870 087200 |
Herstell.-Jahr: | 2020 |
Bemerkung: | Erfreulich, wenn auch bezahlbare |
Sportwagen als Vorbild für | |
ein Moell berücksichtigt werden. |
Original-Daten
Motor: | 2,3 Ltr., 4 Zylinder |
Leistung: | 350 PS / 257 KW |
Drehmoment: | 440 Nm |
0 - 100 km/h: | 4,7 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 266 km/h |
Grundpreis: | ab 39.000,00 Euro |
Mit dem hellblauen Ford Focus traf Minichamps voll meinen Geschmack! Die Kölner mag ich generell und freue mich daher über jeden Lückenschluss. Und Lücken gab es reichlich in meiner Sammlervitrine, die nun nach und nach mit gelungenen Modellen geschlossen werden.
Die tiefschwarze Inneneinricht gibt nicht viel Aufschluss über ihre Gestaltung im Detail. Allerdings lassen sich die weit umgreifenden Wangen der Sportsitze sehr gut erkennen und weisen deutlich auf den sportlichen Anspruch dieser Baureihe hin. Wuchtige Kühleröffnungen prägen das Bild im Rückspiegel und mit 266 zögert der Focus RS auch nicht vor einem Rennen gegen Mercedes oder BMW. Leider abgeregelt bei 250? Schade, aber nun räume bitte die linke Spur.
Klar existieren ein paar unverkorkte Exemplare, die der RS nicht bezwingt. Aber die direkte Gegenüberstellung wird immer unwahrscheinlicher.
Ford nennt die Lackierung "Nitrous-Blau Metallic". Minichamps trifft den Ton mit einer äußerst feinpigmentierten äußerst gut und übernimmt damit sogar ein "Problem" des Vorbilds.
Während unseres Erstkontakts auf der IAA 2017 hielt ich den Lack anfangs für einen Unifarbton. Das Licht muss stimmen, damit die Pigmente in Erscheinung treten. So auch beim Modell!
Nur dem geschulten Ford-Auge fällt das blaue RS-Signet auf der Kofferraumklappe sofort ins Auge.
Im lamellenbestückten Heckdiffusor geht die zweiflutig angedeutete Auspuffanlage optisch etwas unter.Die Nebelschlussleuchte kauert zentral und flach über dem Boden. Tatsächlich schimmert auch die Verglasung des Originals weiß statt rot.
2006 war das Jahr der Youngtimer für Herpa und so war es wenig verwunderlich, dass auch für das Sondermodell der Spielwarenmesse 2006 ein fast schon...
Weiterlesen...Nach dem mäßigen Erfolg des P7 von 1967 folgte die zweite Generation sehr schnell. Brekina hat sich dem P7b angenommen und hier die RS-Variante aufgelegt,...
Weiterlesen...In der kleinen Sonderserie Serie 70 erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!...
Weiterlesen...Die IAA in Frankfurt besuchte ich 1995 zum ersten Mal und war vom Angebot erschlagen. So viele Fahrzeuge und noch mehr Modelle im H0-Maßstab. Eines meiner...
Weiterlesen...Model Power Minis hat den Ford F100 Pickup zum Messemodell des Jahres 2006 gemacht. Sehr passend zum 50jährigen Jubiläum dieses Lastenesels. Die Miniatur...
Weiterlesen...Der Ford Mondeo Turnier ist in H0 seit dem Großserienmodell von Rietze weitgehend ausgestorben. Lediglich die kleine aber feine Modellschmiede JMK hat...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net