Frank Hadel                      


Ford Kuga, Baujahr 2016

Veröffentlicht am 22.07.2022, aktualisiert am 06.09.2024

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:Messemodell
Herstell.-Jahr:2022
Bemerkung:Limitiertes Messemodell von
 der Int. Spielwarenmesse 2016
 im typischen Messeblau von Busch.

Original-Daten

Motor:2,0 Ltr., 4 Zyl. Diesel
Leistung:180 PS / 132 KW
Drehmoment:400 Nm
0 - 100 km/h:9,2 sec.
Höchstgeschwindigkeit:202 km/h
Grundpreis:ab 30.650,00 Euro
(c) www.hadel.net

Wie viele andere Anbieter hatte die Fa. Busch zuversichtlich auf die Spielwarenmesse 2022 geblickt. Mit vielen Neuheiten und echten Besuchern! Doch sollte es leider wieder anders kommen. Die selbsternannte Leitmesse fand erneut digital statt, die liebevoll gestalteten Messemodelle blieben im Karton und wurden dank dezentem Aufdruck zur nächsten Corona-Edition.

(c) www.hadel.net

Die Viernheimer Tüftler wollten in Nürnberg eine echte Rakete zünden - den Ford Kuga, Baujahr 2016! Eine ideale Ergänzung zu den unlängst präsentierten Baureihen der Kölner Vorbildschmiede.

(c) www.hadel.net

Das typische Blau schafft, obwohl nicht pigmentiert, herrliche Kontraste. Die Chromleisten der Dachträger, Aufdrucke am Heck, alles grenzt sich deutlich vom Grundton ab.

(c) www.hadel.net

Traditionell gestaltet Busch den Innenraum dieser Messemodelle cremefarben. Lederausstattung? Vielleicht.

(c) www.hadel.net

Jedenfalls lassen sich die Feinheiten der Sitze wesentlich besser entdecken. Das schwarze Armaturenbrett samt Lenkrad sorgt weiterhin für einen glaubwürdigen Look des Modells.

(c) www.hadel.net

Die chromglänzenden Felgen sind ebenfalls dem Messedesign vorbehalten. Spätere Serienmodelle fahren auf silbrigen Alufelgen vor.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Formensprache mit dem typischen Rhombusgrill passt. Das verchromte Hauptteil wird für die Nachbildung der Kühlöffnungen nochmals schwarz bedruckt.

(c) www.hadel.net

Das ist bei den tief liegenden Flächen nicht einfach.

(c) www.hadel.net

Die Fortsetzung der aktuellen Ford Modelle freut mich sehr und darf gerne ausgebaut werden. Inzwischen finden die Kölner mehr und mehr als Dienst- und Einsatzwagen Verwendung. Somit dürfte es für alle Typen nicht schwer sein, ansprechende Vorbilder zu finden und die Formen für mehrere Jahre auszulasten.

(c) www.hadel.net

Die Auffrischung nach zwei Jahren

(c) www.hadel.net

Viele Varianten eines Modells sind notwendig, damit sich der aufwändige und teure Formbau rentiert.

(c) www.hadel.net

Namhafte Hersteller wechseln in regelmäßigen Abständen die Farben ihrer Produkte, aber die Zeiten der "Farbsammler" wie es sie in den 1970er / 80er Jahren gab, sind nunmal vorbei. Dafür sind die Modelle generell zu teuer geworden.

(c) www.hadel.net

Busch geht seit langem einen etwas anderen Weg.

(c) www.hadel.net

Verschiendenste Ideen und feine Details schaffen selbst bei alten Modellen neue Kaufanreize ohne schlechtes Gewissen.

So auch bei diesem Rolls Royce Silver Cloud II von 1963. Die Formen stammen von Praliné und sind - vorsichtig ausgedrückt - steinalt. smilie

Eine Zweifarblackierung, viel Chrom, Weißwandreifen auf feinen Speichenfelgen lassen das "Haben-Wollen-Barometer" in ungeahnte Höhen schnellen. Ideen und Kreativität! Mehr braucht's nicht.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Soviele Jahre hat der Kuga noch nicht auf dem Buckel und auch das Basismodell rutschte bereits in vielen Varianten wie Polizei, Feuerwehr, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz und sogar als Einsatzfahrzeug New York Police Department (NYPD) in die Klarsichtverpackung.

(c) www.hadel.net

Nun geht im Innenraum die Sonne auf und sorgt (theoretisch) für ein helles Ambiente!

(c) www.hadel.net

Die Glasfläche ist eindeckend schwarzer Aufdruck, der gut mit der stark getönten Verglasung harmoniert und den Trick kaschiert.

(c) www.hadel.net

Die R-Klasse, hier das Sondermodell der Spielwarenmesse 2006, bietet den Einblick in den freundlich gestalteten Innenraum durch das echte Glasdach.

Diese riesige "Früh-SUV" war bereits in der Konstruktion mit Glasdach angelegt. Somit hinkt der Vergleich etwas.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Schwarze Dachreeling und schwarze Felgen im 10-Speichendesign sorgen für den aktuell angesagten Look.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford Transit Custom, Baujahr 2012

Abgesehen vom spektakulären Focus RS und einigen handgearbeiteten Modellen aus Kleinserie, wie z. B. dem Fiesta oder dem Focus ST kamen aus schon lange...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford E350 HighTechCops, Baujahr 2009

Wenn die Polizisten am Tatort nicht mehr weiter wissen, rückt dieses Spezialfahrzeug der Forensischen Abteilung der South Oregon Police an. Im Kastenaufbau...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Fiesta ST, Baujahr 2018

Mit dem Ford Fiesta ST liefert Minichamps einen sportlich ambitionierten Pkw, der wohl noch am ehesten für die breite Masse erschwinglich ist. Deutlich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Probe, Baujahr 1993

Dieses Sondermodell des Ford Probe wurde vom Hersteller Busch zur IAA 1995 als Vitrinenmodell ausgegeben. Besonders auffällig ist der Sockelaufdruck...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Granada, Baujahr 1975

Bild zeigt Ford Consul Obwohl der Granada bereits 2009 in den Handel gelangte, fiel die Wahl für das Messemodell der Int. Spielwarenmesse 2011 auf diesen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mondeo Turnier, Baujahr 1999

Was macht man, wenn man ein Modell doppelt in der Sammlung hat? Eines bleibt im Originalzustand, das andere dient als Basis für einen Umbau! Auffälligste...

Weiterlesen...