www.hadel.net - MODELLBAU - Pkw - Ford Scorpio Turnier  
  Frank Hadel                      


Ford Scorpio Turnier, Baujahr 1995

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Martin Fredrich Modelle
Artikel-Nr.:403
Herstell.-Jahr:2004
Bemerkung:Gelungener Resine-
 bausatz aus Kleinserie
 

Original-Daten

Motor:2,9 Ltr., V6 Zyl., 24V
Leistung:207 PS / 152 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:9,2 sec.
Höchstgeschwindigkeit:215 km/h
Grundpreis:-,-- Euro

Baujahr:

1995

Motorart:

V6 Benziner mit 24 Ventilen von Cosworth

Hubraum:

2935 ccm

Leistung:

207 PS / 152 KW

Getriebe:

4-Gang Automatik

Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:

9.2 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit:

215 km/h

Bereifung:

225/50R16ZR

Angetriebene Achsen:

Heckantrieb

Bremsanlage:

Scheibenbremsen rundum, vorne innenbelüftet

Leergewicht:

1718 Kilogramm

maximale Zuladung:

520 Kilogramm

Türen:

5

Sitzplätze:

5

Tankvolumen:

70 Liter Super

Kofferraum-Volumen:

550 Liter

maximale Anhängelast:

2000

Abmessungen:

4826 x 1760 x 1466 mm


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Solche Modelle mag ich besonders: Kleinserien. Modelle die nicht jeder kennt und die man nicht an jeder Ecke kaufen kann.

Wenn ein solcher Bausatz dann noch gut gelingt, entsteht ein schönes Modell.

Die Resinekarosserie wurde verschliffen und in Blaumetallic lackiert und mit Klarlack versiegelt.

(c) www.hadel.net

Danach folgte die Montage der Außenspiegel und die Detailbemalung. Zu den Fenstergummis ist zu sagen, dass bereits in der Form des Modells eine kleine Gummilippe eingearbeitet ist.

Leider ist diese Lippe nicht ganz gerade und stört somit etwas den Gesamteindruck. Die hohe Vergrößerung dieser Fotos verstärkt es leider noch etwas.

(c) www.hadel.net

Auf das Dach kam eine fotogeätzte Antenne für das Radio. Die Scheibenwischer sind ebenfalls Fotoätzteile.

Der Innenraum wurde entsprechend farbig gestaltet. Die Sitze wurden Dunkelblau, Lenkrad und Armaturenbrett tragen eine Holzoptik.

(c) www.hadel.net

Erstmals habe ich die Verglasung mit Kristal Klear, einem "flüssigen Glas", hergestellt.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford Focus CC (Coupé / Cabrio), Baujahr 2007

Die große Nachfrage nach alltagstauglichen Cabrios mit Metallverdeck blieb auch bei Ford nicht ungehört und so erschien, deutlich später als Mercedes...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus WRC (World Rallye Car), Baujahr 1999

Schon lange träumte ich von einer Rallyeversion des Ford Focus in meiner Vitrine. Der Focus war als zweitürige Straßenversion im Sortiment von Rietze...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mustang Cabrio (geschlossen), Baujahr 1964

An schlechten Tagen bleibt auch das schönste Cabriolet geschlossen. Busch hat hier alles richtig gemacht und gleich ein Mustang-Trio ausgeliefert. So...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Scorpio, Baujahr 1991

Dieser Ford Scorpio zählt zu den Raritäten im Maßstab 1:87, handelt es sich dabei doch um ein in Handarbeit hergestelltes Kleinstserienmodell des leider...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Scorpio Turnier, Baujahr 1992

Der Ford Scorpio zählte zu seiner Bauzeit lange Zeit zum größten Kombi überhaupt! Leider wurde diese erste Version des Ford Scorpio nie von einem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford 15m und 15m RS, Baujahr 1968

Fahrer mit sportlichen Ansprüchen griffen Ende der 1960er Jahre gern zum leistungsstärkeren Ford Taunus 15m RS Coupé. Nach außen wurde dies hauptsächlich...

Weiterlesen...