Frank Hadel                      


Ford Transit im Rallye-Focus-Design, Baujahr 2000

Veröffentlicht am 26.08.2022

(c) www.hadel.net

Die Erfolge von Ford im Motor- und Rallyesport erstrecken sich über viele Dekaden und Baureihen. Mit dem zweiten Modell wird aus einer netten Idee bereits eine kleine Serie und der Zuspruch zum ersten Transit mit Rallyemotiv der Leser war so groß, dass ich Spaß an einer detailreichen Fortsetzung fand.

(c) www.hadel.net

Mit diesem Ford Focus, eine damals ganz neue Baureihe, die auch die Verkaufszahlen des Golf von Volkswagen spürbar belasten sollte, fuhr Colin McRae einige nennenswerte Erfolge ein.

(c) www.hadel.net

Das Modell ist fiktiv und hauptsächlich eine Spielerei mit Decals. Auf der Fahrerseite zeigt sich die Rallyeausführung mit mächtigem Heckspoiler und Schmutzfängern für eine staubige Etappe. Auf der Motorhaube greift der Transit die Basiselemente der Folierung des Focus' auf.

(c) www.hadel.net

Im gehobenen Innenraum lässt es sich gut aushalten. Weiße, großzügig mit Martini-Streifen bestickte Sitze sorgen für die richtige Stimmung bei Fahrer und Beifahrer.

(c) www.hadel.net

Die damalige Internetseite der Ford Motorsportabteilung ist nicht mehr online.

(c) www.hadel.net

Das Ablagefach im Armaturenbrett ist weiß ausgekleidet. Das Lenkrad ist ebenfalls mit weißem Leder bezogen. Gut zu erkennen: Die bogenförmigen Streifen auf den Sitzen erstrecken sich von den Kopfstützen über die Lehne bis auf die Sitzfläche, wo sie die volle Breite erreichen.

(c) www.hadel.net

Das Felgendesign des Kastenwagens entsprechen denen des Focus! Sie stammen von Le Mans Miniature.

(c) www.hadel.net

Das Motiv der Beifahrerseite ist ein Leckerbissen für Technikfreaks. Eine vollflächige Explosionszeichnung gibt den Blick unter das Blechkleid frei.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das Heck befindet sich hinten. smilie Was so einfach wirkt, war recht mühsam: Wie bei einer Buswerbung wollte ich die Fenster halbtransparent darstellen. Dazu wurde das Motiv für das Fenster nochmals deutlich heller ausgedruckt und genau in das Heckfenster eingefügt. Hat geklappt, denke ich.

(c) www.hadel.net

Das Dach greift die berühmte Startnummer des schottischen Piloten auf.

(c) www.hadel.net

Wer solche Ideen selbst umsetzen möchte, sollte viel Zeit in die Erstellung der Motive investieren. Genaue Maße und exakte Skalierung sind unerlässlich.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das Bekleben mit den einzelnen Decals ist danach fast schon Nebensache. Tipps dazu gibt es in meiner Bastelecke.

(c) www.hadel.net

Das Lenkrad zeigt sich sogar dreifarbig: Weißer Kranz und das blaurote Innenteil greift das Farbschema der legendären Streifen auf.


www.hadel.net
Ford Ranger, Baujahr 2016

Durch Busch kehrt die Marke Ford in den H0-Maßstab zurück! Und das sogar ganz gewaltig! Nach dem Transit Custom als Kastenwagen und Bus folgt nun der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus WRC (World Rallye Car), Baujahr 1999

Schon lange träumte ich von einer Rallyeversion des Ford Focus in meiner Vitrine. Der Focus war als zweitürige Straßenversion im Sortiment von Rietze...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Granada, Baujahr 1975

Bild zeigt Ford Consul Obwohl der Granada bereits 2009 in den Handel gelangte, fiel die Wahl für das Messemodell der Int. Spielwarenmesse 2011 auf diesen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus RS, Baujahr 2018

Mit dem hellblauen Ford Focus traf Minichamps voll meinen Geschmack! Die Kölner mag ich generell und freue mich daher über jeden Lückenschluss. Und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford GT, Baujahr 2005

Als wir den GT im Jahr 2003 auf der Premiere bestaunten, schwärmte ich natürlich sofort von einer Miniatur oder einem Eigenbau auf Basis der Rennlegende...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mondeo Turnier, Baujahr 2001

Der neue Mondeo Turnier ist erst vor kurzem als Modell erschienen, da bietet es sich natürlich an, daraus das Messemodell 2002 zu machen. Das Modell...

Weiterlesen...