Frank Hadel                      


Ford Transit XXL (Studie), Baujahr 2007

Veröffentlicht am 10.05.2013

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Hadel (Eigenbau)
Artikel-Nr.:- - -
Herstell.-Jahr:2011
Bemerkung:Aufwändiger Eigenbau
 nach Vorbild einer
 Studie aus England

Original-Daten

Motor:2,2 Ltr., Diesel
Leistung:130 PS / 96 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:- - - Euro
(c) www.hadel.net

Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen auf unseren Straßen und diese Variante ist besonders reizvoll.

(c) www.hadel.net

Das Original ist ein Einzelstück und sollte zeigen, das auch ein Bus in ein komfortables Fahrzeug der Oberklasse verwandelt werden kann.

(c) www.hadel.net

Von vorn betrachtet, lassen sich auf den ersten Blick keine Unterschiede ausmachen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Von der Seite sieht das schon völlig anders aus. Der Transit wurde auf beachtliche 7,40m gestreckt und bietet einen leichten Einstieg über zwei große Schiebetüren.

Der Umbau erfolgte mit mehreren Transit-Modellen. Hier geht es zum Umbaubericht des Transit XXL.

Allerdings war ich so frei, es für den Umbau beim Linkslenker zu belassen und die theoretisch notwendigen Änderungen des englischen Vorbilds zu ignorieren.

(c) www.hadel.net

Für einen besseren Blick in den Innenraum kann das Modell geöffnet werden.

(c) www.hadel.net

Der Innenraum ist mit edlen Hölzern im Stil einer Luxusyacht ausgelegt. Die drei Sitzreihen sind mit komfortablen Einzelsitzen bestückt. Die ungewöhnliche Fahrzeuglänge ermöglicht große Beinfreiheiten für die Fahrgäste.

(c) www.hadel.net

Im Heck des Transit befindet sich vorbildgerecht ein schwerer Tresor, um die Wertsachen der betuchten Gäste sicher zu verwahren. Dieses Zubehörteil entstand im 3D-Druck.



www.hadel.net
Ford Mondeo Turnier, Baujahr 2007

Der Ford Mondeo Turnier ist in H0 seit dem Großserienmodell von Rietze weitgehend ausgestorben. Lediglich die kleine aber feine Modellschmiede JMK hat...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mustang Cabrio (geschlossen), Baujahr 1964

An schlechten Tagen bleibt auch das schönste Cabriolet geschlossen. Busch hat hier alles richtig gemacht und gleich ein Mustang-Trio ausgeliefert. So...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Fiesta-Design, Baujahr 2011

Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus RS, Baujahr 2018

Mit dem hellblauen Ford Focus traf Minichamps voll meinen Geschmack! Die Kölner mag ich generell und freue mich daher über jeden Lückenschluss. Und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Focus-Design, Baujahr 2000

Die Erfolge von Ford im Motor- und Rallyesport erstrecken sich über viele Dekaden und Baureihen. Mit dem zweiten Modell wird aus einer netten Idee bereits...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mustang, Baujahr 1964

In klassischem Cremeweiß überreichte Wiking das diesjährige Messemodell an die Fachbesucher der Int. Spielwarenmesse 2012. Das Pony, Namensgeber einer...

Weiterlesen...