Veröffentlicht am 02.03.2018
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 51270 |
Herstell.-Jahr: | 2018 |
Bemerkung: | Gelungene Nachbildung eines |
ostdeutschen Transporters der | |
Nachkriegsjahre. |
Original-Daten
Motor: | 0,9 Ltr. 3 Zyl. 2-Takter |
Leistung: | 24 PS / 18 KW |
Drehmoment: | 74 Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 72 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Mit dem Framo V901-2 setzt Busch ein weiteres Vorbildfahrzeug der Deutschen Demokratischen Republik in den H0-Maßstab um.
Im Westen war das Vorbildfahrzeug nicht häufig anzutreffen. Aufgrund politischer Verbindungen gab es Exporte nach Ungarn, Finnland, Belgien und Holland.
In diesem Fall wählte Busch den Kombiwagen in zweifarbiger Lackierung.
Die verchromten Scheinwerfer sitzen nahtlos in den Kotflügeln. Die Scheibenwischer sind an der Dachkante angebracht und werden als separate Teile am Modell angesetzt.
Etwas Chrom sorgt für den nötigen Glanz des Lastenesels.
Am Heck befindet sich eine große Tür, die zur Verkehrsseite aufgeschwenkt werden kann.
So kann der Handwerker sein Material ideal in Richtung Gehweg entladen.
Im erfolgreichen Film Manta Manta braust Bertie, gespielt von Til Schweiger, im Mattig Extrem Manta durch die Handlung. Der Breitbau würde sich auch...
Weiterlesen...Das Opel Astra Coupé ist angetreten, um der Erbe des Opel Calibra zu werden. Die dynamische Form ist von Bertone entworfen und das Fahrzeug macht sowohl...
Weiterlesen...Ich habe mit dem Kauf des Opel Vectra von Rietze lange gewartet, da ich eine Variante haben wollte, die auch farblich etwas hermacht. Nun erschienen kürzlich...
Weiterlesen...Für den Sommer 2019 hat Busch der Neuauflage des historischen Opel Rekord C eine besonders attraktive Lackierung spendiert. Allerhand Chromzierde deutet...
Weiterlesen...Die technischen Eckdaten weisen schon darauf hin - aktuell ist der Kadett ganz sicher nicht mehr, Busch liefert hier Design á la 1977. Was erst auf den...
Weiterlesen...Das Topmodell aus dem Hause Opel heisst Omega! Dieser Typ wurde ab 1993 knapp 8 Jahre lang hergestellt und da er aus dem Straßenbild nicht wegzudenken...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net