www.hadel.net - MODELLBAU - Pkw - Lamborghini Countach 25th Anniversary  
  Frank Hadel                      


Lamborghini Countach 25th Anniversary, Baujahr 1989

Das Modell

Modell-Daten

Hersteller:Ricko Ricko
Artikel-Nr.:38841
Herstell.-Jahr:2005
Bemerkung:Sehr umfangreich detail-
 liertes und bedrucktes
 Modell in PC-Vitrine

Original-Daten

Motor:5,2 Ltr., V12 Zylinder
Leistung:455 PS / 335 KW
Drehmoment:369 Nm
0 - 100 km/h:5,0 sec.
Höchstgeschwindigkeit:293 km/h
Grundpreis:-,-- Euro

Baujahr:

1973 - 1990

Motorart:

V12 DOHC
QV = Quattrovalvole (Vier-Ventil)

Hubraum:

5164 ccm

Leistung:

455 PS / 335 KW

maximales Drehmoment:

500 Newtonmeter

Getriebe:

5-Gang Manuell

Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:

5.1 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit:

300 km/h

Bereifung vorn:

225 / 50 VR 15
auf 15 x 8.5 Felgen

Bereifung hinten:

345 / 35 VR 15
auf 15 x 12 Felgen

Angetriebene Achsen:

Heckantrieb

Bremsanlage:

innenbelüftete Scheibenbremsen rundum

300 mm vorne
284 mm hinten

ca. Preis:

149.900,- Euro

(Preisangabe von 2001 für dieses
Fahrzeug mit 11000 km Laufleistung.)

Leergewicht:

1490 Kilogramm

Türen:

2

Sitzplätze:

2

Tankvolumen:

120 Liter

Verbrauch (Durchschnitt):

30.8 Liter pro 100 km

Besonderheiten:

Lederausstattung
Klimaanlage
elektr. Spiegel
Alpine Cassettenradio

Weitere Infos:

Spaceframe-Chassis
Aluminium-Kotflügel

Abmessungen:

4140 x 2000 x 1070 mm


(c) www.hadel.net

Zum 25jährigen Jubiläum der Marke Lamborghini präsentierten die Italiener das Sondermodell "Lamborghini Countach 25th Anniversary", das über einige Änderungen in der Aerodynamik verfügt.

Aber auch der Countach selbst wurde ungewöhnlich lange gebaut, nämlich 17 Jahre.

In der Frontansicht wird die kantige Form besonders deutlich. Moderne Sportwagen wie der Mercedes Benz SLR McLaren bieten dem Wind weitaus weniger Widerstand.
Der Countach verfügt über eine weiße Leder- einrichtung und freistehenden Innenspiegel.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Selbst wenn die Scheibenflächen sehr klein sind, hat Ricko Ricko an die Dichtungs- gummies, sogar an der geteilten Seiten- scheibe, gedacht.

Auch diese Sonderedition ist auf den lam- borghinitypischen Sportfelgen mit 5 Löchern unterwegs, deren Design sogar noch Jahre später beim Diablo erhalten blieb.

(c) www.hadel.net

Im hinteren Bereich sind die offensichtlichsten Veränderungen des Sondermodells zu finden.

(c) www.hadel.net

Im Gegensatz zum ursprünglichen Countach kauern die Lufteinlässe für den Heckmotor beinahe flach hinter den Seitenscheiben, wurden dafür aber deutlich verlängert und mit weiteren Lüftungsöffnungen ausgestattet.

(c) www.hadel.net

Am Heck glänzt die vierstrahlige Auspuffanlage. Die Rückleuchten sind dreifarbig gestaltet und verglast.


www.hadel.net
Volkswagen Touran, Baujahr 2003

Der neue Touran ist ein typischer Vertreter der neuen Gattung Minivan . Kurze Motorhaube, großes Raumangebot und eine busähnliche, leicht erhöhte Sitzposition...

Weiterlesen...
www.hadel.net
DeLorean DMC-12, Baujahr 1981

Der DeLorean DMC-12 ist ein weiterer Wagen, der bisher in der H0-Welt vernachlässigt wurde. Da ist es um so erfreulicher, dass NPE diese Lücke entdeckt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Carrera 4S, Baujahr 2015

Aufgrund der extremen Ähnlichkeit verschiedener 911er-Typen lag die Idee für Herpa sehr nahe, ebenfalls verschiedene Modelle in den Handel zu bringen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 599 GTB Fiorano, Baujahr 2006

Der Ferrari 599 GTB Fiorano ist ein echter Wolf im Schafspelz! Die Front wirkt freundlich und strahlt nur wenig Aggressivität aus. Fahrer sagen, daß...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz S-Klasse, Baujahr 2003

Von vorn ist die überarbeitete Version der S-Klasse nur schwer zu erkennen. Im Original helfen die Scheinwerfer in Klarglas-Optik, im Modell dagegen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Chrysler Viper RT/10, Baujahr 1992

Die Viper RT10 wurde in nur 36 Monaten vom Prototyp zum Seriensportwagen umgesetzt. Hunderte Bestellungen und Anfragen über- raschten die Entwickler...

Weiterlesen...