Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Ricko Ricko |
Artikel-Nr.: | 38806 |
Herstell.-Jahr: | 2005 |
Bemerkung: | Sehr gut gestaltetes und |
aufwendig bedrucktes | |
Serienmodell in PC-Vitrine |
Original-Daten
Motor: | 4,2 Ltr., V8 Zylinder |
Leistung: | 400 PS / 294 KW |
Drehmoment: | 460 Nm |
0 - 100 km/h: | 5,2 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 275 km/h |
Grundpreis: | ab ca. 99.100,00 Euro |
Baujahr:
2003
Motorart:
V8 DOHC
Hubraum:
4244 ccm
Leistung:
400 PS / 294 KW
maximales Drehmoment:
452 Newtonmeter
Getriebe:
6-Gang Schaltgetriebe
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
5.2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
275 km/h
Bereifung vorn:
245/45 ZR 18
Bereifung hinten:
285/40 ZR 18
Angetriebene Achsen:
Heckantrieb in Transaxlebauweise
Bremsanlage:
Scheibenbremsen innenbelüftet rundum
Leergewicht:
1930 Kilogramm
maximale Zuladung:
470 Kilogramm
Türen:
4
Sitzplätze:
5
Tankvolumen:
90 Liter Super
Verbrauch (Durchschnitt):
18.9 Super Liter pro 100 km
Kofferraum-Volumen:
450 Liter
Abmessungen:
5052 x 1895 x 1438 mm
Der neue Anbieter Ricko Ricko hat schon allein durch die Ankündigung seiner Modelle im H0- Sektor für viel Aufsehen gesorgt. Nun erscheinen die Miniaturen in PC-Vitrine nach und nach im Handel und halten absolut, was die Prospekte versprochen haben.
Der Maserati Quattroporte ist ein Modell, mit dem vorher wohl niemand im Maßstab 1:87 gerechnet hatte und die Umsetzung ist nahezu perfekt geworden!
Schon die Front begeistert den Sammler. Die markanten Scheinwerfer sind exakt umgesetzt, der große Kühlergrill ist verchromt und das gute Auge erkennt das Firmenlogo, das sogar dreifarbig aufgedruckt wurde. Erst bei genauerem hinsehen erkennt man, daß sogar die Lufteinlässe im unteren Bereich schwarz bedruckt wurden und somit realistisch offen wirken.
Die Scheibenwischer mit dem etwas "chaotischen" Gestänge entsprechen auch weitest- gehend dem Vorbild.
Das Vorbild ist mit 5,05m Länge ein echtes "Schlachtschiff" und genauso kommt auch das Modell daher. Einfach groß aber dennoch elegant. Sofort fallen die vielen Bedruckungen auf. Am Kotflügel befinden sich drei Abluftöffnungen (zweifarbig bedruckt!), darunter der seitliche Blinker in Klarglasoptik und die ganz feine Linie hinter dem Vorderrad deutet den Pininfarina- Schriftzug an.
Die Seitenscheiben sind in einem Chromring eingefaßt, ebenso sind die schwarzen Fenster- gummis vorhanden! Wo sonst gibt’s zweifarbig verzierte Fensterrahmen?
Auf der C-Säule glänzt das Maserati-Wappen mit dem berühmten Dreizack.
Diese edle Aufmachung setzt sich im Innenraum fort. Dieser Maserati hat eine cremefarbene Innenausstattung. Das Lenkrad ist als separates, schwarzes Teil eingesetzt.
Oben: Auch zwischen den Sitzen hat die Mittelkonsole noch bedruckte Details zu bieten.
Links: Der Bereich mit den Bedienelementen ist ebenfalls zweifarbig bedruckt.
Auf hochwertigem Wurzelholz sitzen die schwarzen Knöpfe und Schalter.
Das Heck rundet den sehr guten Gesamt- eindruck ab.
Die Rückleuchten sind separat eingesetzt, am Heck gibts ein Kennzeichen aus Modena / Italien und allerhand Chromdekoration. Der Maserati-Schriftzug ist nicht ganz so exakt, wie man es von anderen Herstellern kennt, aber trotzdem eindeutig lesbar.
Die Abgase entweichen über die verchromte Vierstrahl-Auspuffanlage.
© 2025 hadel.net