Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Brekina |
Artikel-Nr.: | 2105 |
Herstell.-Jahr: | 1990 |
Bemerkung: | Modell eines Klassikers |
mit viel Chrom und einer | |
Motornachbildug |
Original-Daten
Motor: | 3,5 Ltr., V8 Zylinder |
Leistung: | 200 PS / 147 KW |
Drehmoment: | 292 Nm |
0 - 100 km/h: | 9,5 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 205 km/h |
Grundpreis: | ca. 17.452,00 Euro |
Baujahr:
11/1969 bis 07/1971
Motorart:
V8 Benziner
Hubraum:
3499 ccm
Leistung:
200 PS / 147 KW
maximales Drehmoment:
292 Newtonmeter
Getriebe:
4-Gang manuell
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
9.5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
205 km/h
Bereifung:
185 V14 auf 6 J x 14 HB
Angetriebene Achsen:
Heckantrieb
ca. Preis:
34.133,50 DM in 1971
Leergewicht:
1650 Kilogramm
Türen:
2
Sitzplätze:
5
Abmessungen:
4905 x 1845 x 1420 mm
Dieses Modell fand ich etwas herunter- gekommen auf dem "Grabbeltisch" meines Modellhändlers. Wie es sich für einen Oldie gehörte, war der Zustand eher bedauerns- wert... Überall waren Kleberreste und Dreck- spuren.
Das Modell wurde von mir gereinigt - wieder hergerichtet - könnte man sagen und nun erstrahlt das 280 SE Cabrio wieder in vollem Glanz.
Neu war mir, daß auch Brekina Modelle mit einer beweglichen Motorhaube, ähnlich dem "High-Tech"-Standard von Herpa, gebaut hat.
Die Teile schließen zwar nicht so nahtlos, wie beispielsweise beim Ferrari 512TR, aber der Gesamteindruck des Modells leidet nicht unter den seitlichen Nähten der Motorhaube.
Besonders in der Seitenansicht kommt die lang gestreckte, elegante Form voll zur Geltung. Gesteigert wird diese Wirkung durch die weichen Rundungen der Radkästen.
Dieses Cabrio bietet komfortablen Platz für vier Fahrgäste. Dies findet man bei aktuellen Cabrios, wie z. B. der CLK-Klasse, nicht mehr.
Kult: Das Lenkrad mit dem Ring für die Hupe.
Hinter der gewölbten, aber recht steil aufragenden Frontscheibe wirbelt der Fahrt- wind sehr kräftig.
Über Windschott und ähnlichen Luxus machte man sich damals noch keine Gedanken. Da war Cabrio fahren noch etwas für echte Frischluftfreunde.
Auf dem Kofferraumdeckel befinden sich der große Mercedes-Stern, links die Typen- bezeichnung "280 SE" und auf der anderen Seite der Hinweis auf die damalige Topmotorisierung "3,5", was sich auf den Hubraum von knappen 3,5 Litern bezieht. Die kleinen Rückleuchten sind sehr markant und waren in dieser Zeit üblich.
Unten: Ein Blick auf den großen V8-Motor.
© 2025 hadel.net