Veröffentlicht am 16.10.2009
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 43653 |
Herstell.-Jahr: | 2009 |
Bemerkung: | Umfangreich bedrucktes |
Notarzteinsatzfahrzeug mit | |
moderner Ausstattung |
Original-Daten
Motor: | 2,2 Ltr., CDI Diesel |
Leistung: | 170 PS / 125 KW |
Drehmoment: | 400 Nm |
0 - 100 km/h: | 8,8 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 219 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Mercedes Benz bietet seit langem Sonderfahrzeuge an, die von speziellen Abteilungen für den jeweiligen Einsatzzweck (z. B. Taxi, Polizei- oder wie hier Notarzteinsatzfahrzeug) optimal vorbereitet werden. Der vollständige Ausbau des Vorbilds erfolgte bei Ambulanzmobile Schönebeck. Die Karosserie dieses T-Modells bleibt natürlich unverändert.
Das auffällige Design in weiß mit den tagesleuchtroten Elementen bringt die notwendige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Die gesamte Bedruckung des Modells, dessen Vorbild beim Deutschen Roten Kreuz in Osterrode am Harz stationiert ist, wurde von Busch sehr gut umgesetzt.
Besonders interessant ist die flache Signalanlage auf dem Dach. Das, was im Volksmund mal das Blaulicht war, ist keines mehr. Modernste LED-Technik ermöglicht eine Doppelblitzanlage in Klarglasoptik. Diese Anlage wurde von Busch ebenso perfekt ins Modell übertragen.
Kleiner Makel ist die weiterhin serienmäßige Inneneinrichtung. Das Vorbild ist keine fünfsitzige Reiselimousine mehr, sondern ein beinahe lückenlos beladenes Spezialfahrzeug. Solche Änderungen lassen sich jedoch aus Kostengründen kaum an einem Serienmodell im H0-Maßstab umsetzen.
Dafür begeistern die zahlreichen Aufdrucke um so mehr!
Die 112-Notrufnummer auf dem Signalbalken, die Funkkennung samt DRK-Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel und ganz besonders die einzeln eingesetzten Zusatzblinker an der Dachkante überzeugen den Sammler.
So schön und funktionell können Werbemodelle verpackt werden. Bei Volkswagen kommt seit geraumer Zeit diese weitestgehend offene Pappschachtel zum Einsatz,...
Weiterlesen...Das Erfolgsmodell TT geht 2014 in die dritte Generation. Jede Überarbeitung machte das Modell schärfer und brachte die Konturen des einstigen Lutschbonbons...
Weiterlesen...Beim Stöbern in alten Formen hat Busch vermutlich den Ford Probe wiederentdeckt. Oder anders - da die Formen in Viernheim nie wirklich alt werden, wie...
Weiterlesen...(Foto zeigt Maybach SW38) Eigentlich interessierte mich der Maybach DS8 Zeppelin von Ricko nicht sehr, da ich bereits den sehr seltenen Maybach DS8 Zeppelin...
Weiterlesen...Mitten in der Krise fiel bei Porsche der Entschluß, eine Baureihe unterhalb des berühmten 911 anzusiedeln. Nicht ohne Grund, denn dieser preiswerte Sportler...
Weiterlesen...Nachdem sich die Bayern von dem Designer C. Bangle getrennt haben, sehen die neuen Modelle wieder so aus, wie die Freunde der Marke ihren BMW erwarten:...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net