Frank Hadel                      


Nissan Navara, Baujahr 2015

Veröffentlicht am 19.05.2023

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:- - -
Herstell.-Jahr:2023
Bemerkung:Ein weiterer Pickup betritt
 als limitierte Sammeledition
 die Bühne

Original-Daten

Motor:2,3, 4 Zyl. Diesel
Leistung:190 PS / 140 KW
Drehmoment:450 Nm
0 - 100 km/h:10,8 sec.
Höchstgeschwindigkeit:184 km/h
Grundpreis:ab ca. 38.000,00 Euro
(c) www.hadel.net

Die letzten Jahre beschleunigten einen Prozess, der zumindest für die Int. Spielwarenmesse seit längerem absehbar war: Der Sturz vom Leitmessen-Thron und das Ende einer langen Geschichte. Einst das sagenumworbene und unerreichbare Heiligtum der Modellbau- und -bahnfreunde, half die Öffnung der Pforten für zahlungswillige Privatpersonen als letzte Rettung auch nichts mehr.

(c) www.hadel.net

Sammler und Fans hinterlassen in Nürnberg keine volumenschweren Aufträge und die Händler blieben der Frankenmetropole dank Online-Bestellungen immer häufiger fern. Einzig die Standkosten gingen stetig weiter hoch.

(c) www.hadel.net

So trat ein, was wir schon seit Jahren ahnten: Nicht nur die Kundschaft der Aussteller blieb aus - nun auch die Aussteller selbst. Europäische Hersteller erkennen keinen Nutzen und asiatische Produzenten blieben, vereinfacht ausgedrückt, bereits in den Vorjahren wegen Corona fern. Wer sich erstmal andere Vertriebswege gesucht hat, ist schwer wieder anzulocken.

(c) www.hadel.net

Als einer der letzten Getreuen verzichtete Busch auf den Messestress. Das Aus für die lange Reihe wunderschöner Messemodelle? Sicher nicht in Viernheim! Mit einer kleinen aber wichtigen Anpassung erscheint das diesjährige Topmodell in althergebrachter Manier.

Der Ford Kuga ist 2022 das letzte Sondermodell der Spielwarenmesse Nürnberg. Bisher wiesen alle Sockeldrucke auf den Ausgabeanlass im Frühjahr hin.

Die Modelle 2021 und 2022 bleiben hoffentlich die einzigen "Corona Editionen".

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Zukünftig wird daraus die Sammeledition und wird von der Formneuheit 2023, dem Nissan Navara, eröffnet.

www.hadel.net

Der Navara ist der Pickup der Japaner und soll bei Busch an die erfolgreichen Ford Ranger-Modelle anknüpfen.

Die Umsetzung ist hochwertig, im Fall des Sondermodells mit cremeweißer Innenausstattung. Das wäre vermutlich suboptimal, Wäre das Arbeitstier echt. Im Modell ist der helle Innenraum sehr willkommen, da mehr zu erkennen ist.

 

(c) www.hadel.net

Selbst im größten Zoom überzeugt die Umsetzung. Der Schriftzug ist wenige 1/10mm hoch und gestochen scharf. Wer unbedingt Kritikpunkte sucht, könnte die schwarzen Nebelleuchten bemängeln. Klügere Köpfe greifen zum Chromstift oder belassen das Fahrzeug im Originalzustand.

(c) www.hadel.net

An der Auflage ändert Busch nichts. 1.000 Sammlermodelle müssen genügen.

(c) www.hadel.net

Auf der Rückbank finden drei Personen sicheren Platz. Die max. Anzahl auf der Pritsche hängt vom Enthusiasmus der Passagiere ab.

(c) www.hadel.net

Vielfahrer sichern sich einen Platz auf den Radkästen. smilie

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Heckansichten von Pickups sind selten spannend. Die Beschriftung überzeugt, mehr ist nicht drin.

(c) www.hadel.net

Vermutlich bleiben die verchromten 18-Zöller dem limitierten Modell vorbehalten.

(c) www.hadel.net

Damit wäre alles gesagt? Nicht ganz!

(c) www.hadel.net

Busch feiert mit dem Modell stolze 65 Jahre Firmenbestehen. Der Hinweis befindet sich zurückhaltend auf der Rückseite der transparenten Vitrinenhaube. Für die Zukunft wünschen wir weiterhin viel Erfolg und noch viele neue Modelle aus der Sammeledition. Wer braucht da noch die Reise ins Frankenland?

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Audi R 8, Baujahr 2006

Der Audi R8 basiert auf der Studie des Audi Le Mans von 2003. Die optischen Abweichungen dieses Sportwagens zur Studie blieben dabei überraschend gering,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 512 TR, Baujahr 1992

Der Ferrari 512 TR ist der Nachfolger des legendären Testarossa von 1984. Der Name setzt sich zusammen aus 5 Ltr. Hubraum, 12 Zylinder und T esta...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford E350 HighTechCops, Baujahr 2009

Wenn die Polizisten am Tatort nicht mehr weiter wissen, rückt dieses Spezialfahrzeug der Forensischen Abteilung der South Oregon Police an. Im Kastenaufbau...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Hochdach, lang, Baujahr 2014

Auf den großen Ford Transit war ich schon lange scharf. Im Straßenbild ist der Transporter häufig anzutreffen, als Modell ist das Fahrzeug nicht erhältlich....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz 300 SEL 6.8, Baujahr 1971

Selbstverständlich bleibt auch Schuco seiner langjährigen Farbgebung für das H0-Messemodell treu und verleiht dem Rennsportmonster 300 SEL 6.8 damit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A4 Limousine, Baujahr 1994

Der Audi A4 ist seit jeher eine klassische Familienlimousine. Ohne Spoiler oder unnötiges Beiwerk - eher ein Arbeitspferd. Die Werte liegen eher im Inneren,...

Weiterlesen...