Veröffentlicht am 15.01.2016
Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Minichamps |
Artikel-Nr.: | 877 060221 |
Herstell.-Jahr: | 2014 |
Bemerkung: | Sehr aufwendig |
gestaltetes und limitiertes | |
Modell in Sammlervitrine |
Original-Daten
Motor: | 3,8 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
Leistung: | 400 PS / 294 KW |
Drehmoment: | 440 Nm |
0 - 100 km/h: | 4,2 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 302 km/h |
Grundpreis: | ab ca. 102.000,00 Euro |
Manche Dinge brauchen Zeit... viel Zeit. Die Ankündigung von fünf Neuheiten sorgte für Zunder auf der Int. Spielwarenmesse 2013.
Bereits die Handmuster ließen ahnen, dass sich die Messlatte für H0-Pkw nach oben verschieben würde.
Da der Ankündigung keine weiteren Infos folgten, verflog die Vorfreude im Laufe der Zeit. An Auslieferungen des Quintetts war überhaupt nicht zu denken.
Bislang gab Spark / RedLine den Level vor, wie Exoten wie der Aston Martin One-77 oder der Ferrari FXX eindrucksvoll belegen.
Rundum tragen die Formneuheiten Aufdrucke, wie das mehrfarbige Wappen auf der Fronthaube, die Blinker und Nebelscheinwerfer in Klarglasoptik sowie die Dichtungen der Verglasung. Fotogeätzte Scheibenwischer warten auf ihren Einsatz bei schlechtem Wetter.
Die Rückseite der Hauptscheinwerfer ist optimal ausgearbeitet, um das Vorbild perfekt widerzuspiegeln.
Im mehrfarbig gehaltenen Innenraum setzt sich die hohe Detailtreue fort. Neben dem Komfort der Ledersitze sorgt ein freistehender Mittelspiegel für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr.
Durchbrochene Felgen sind seit langer Zeit Standard, aber das sich auch hier das Emblem der Zuffenhausener als Aufdruck entdecken lässt, ist ein Novum.
Am breiten Heck des Carrera S dominieren die funkelnd roten Rückleuchteneinheiten mit dem breiten Klarglassegment. Der Typenschriftzug ist erhaben und verchromt, was absolut dem Vorbild entspricht.
Das Fazit: Daumen hoch! Auch wenn die Wartezeit unfassbar lang andauerte, hat sich die Geduld auf dieses Meisterwerk letztendlich ausgezahlt. Minichamps hat mit den Handmustern nicht zu viel versprochen und schürt so die Erwartungen an die vier anderen Modelle des Quintetts.
Porsche fahren ist cool - aber leider nicht preiswert. Falls der Cayman (jetzt 718) aus Imagegründen nicht in Frage kommt, landet der Fanatiker schnell...
Weiterlesen...Mit dem Porsche 911 4S Cabriolet legt Herpa eine sommerliche Variante nach. Für den geschlossenen Bruder, Carrera 4S, fiel meine Wahl ebenfalls auf den...
Weiterlesen...Porsche ist seit Ewigkeiten mit dem 911 bekannt und dies ist eine der jüngsten und heißesten Versionen! Der Porsche 911 GT3! Als Modell präsentiere...
Weiterlesen...Wo ist eine Rennsportlegende besser aufgehoben als auf der IAA 2009? Sicher nirgends, so brachte Schuco den Porsche 935 der Gruppe 5 als Messemodell nach...
Weiterlesen...Kaum wurde der 911 Targa auf der IAA 2001 in Frankfurt dem Publikum präsentiert, ist er beim Porsche-Händler als exklusives Modell in PC-Vitrine erhältlich....
Weiterlesen...Mit der Ankündigung des 918 Spyder Hybrid von Schuco stand eines meiner Highlights des Jahres fest. Klar, könnte ich mir auch hochwertigere Umsetzungen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net