Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | WAP 022 35 10 |
Herstell.-Jahr: | 2001 |
Bemerkung: | Aufwendig gestaltetes |
Werbemodell in | |
PC-Vitrine |
Original-Daten
Motor: | 3,6 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
Leistung: | 320 PS / 235 KW |
Drehmoment: | 370 Nm |
0 - 100 km/h: | 5,2 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 285 km/h |
Grundpreis: | ab ca. 81.300,00 Euro |
Kaum wurde der 911 Targa auf der IAA 2001 in Frankfurt dem Publikum präsentiert, ist er beim Porsche-Händler als exklusives Modell in PC-Vitrine erhältlich. Wie zu erwarten war, ist Herpa die Umsetzung grandios gelungen.
Das Modell präsentiert sich vorbildgerecht in Orientrot Metallic.
Das besondere am Targa?
Das Glasdach kann auf Knopfdruck unter die Heckscheibe geschoben werden und man erhält beinahe ein vollwertiges Cabrio ! Besonders die notwendigen Gummiabdichtungen zwischen den Glaselementen sind bestens zu erkennen!
Natürlich kann man durch das Glasdach die Innenausstattung sehr gut betrachten.
Die Seitenlinie unverkennbar 911!
Auffällig sind die neuen Speichenfelgen.
Durch das Glasdach kann man die Innenaus- stattung gut betrachten. Die Sportsitze sind stark ausgeformt und auch die Türen sind realistisch gestaltet.
Ebenso kann man die schwarz abgesetzten Scheibenwischer sehen.
Auch hier zu erkennen:
Das transparente Glasdach.
Der Targa kommt selbstverständlich in der neuen Form des 2001er Facelifts des 911er, der endlich die Verwechslungsgefahr zum wesentlich günstigeren und prestigeärmeren Boxster beseitigt.
Die hohe Ähnlichkeit zum Boxster wurde von vielen 911-Fahrern bemängelt.
Die Scheinwerfer mit den "Tränensäcken", die vorher nur dem 911 Turbo vorbehalten waren, werden jetzt für alle 911er Modelle verwendet.
Die Front- und Heckpartien wurden leicht überarbeitet.
Das typische Heck des 911.
Nochmal gut zu sehen: Die schwarzen Ein- fassungen der Glaselemente und der aufpreis- pflichtige Scheibenwischer. Die rottransparenten Rückleuchten sind teilweise silbern bedruckt, in der Mitte findet man den schwarzen Targa-Schriftzug.
Leider wurden sowohl die Seitenspiegel als auch die Auspuffrohre nicht verchromt.
Wo ist eine Rennsportlegende besser aufgehoben als auf der IAA 2009? Sicher nirgends, so brachte Schuco den Porsche 935 der Gruppe 5 als Messemodell nach...
Weiterlesen...Der Cayenne des kleinen Mannes . Naja, ein Schnäppchen ist er auch nicht, aber er bietet halt im Vergleich zum Cayenne Turbo von allem etwas weniger....
Weiterlesen...Der Klassiker von Porsche, der 911, in seinem neuesten Gewand: Als Porsche 911 Carrera 4S, der allradgetriebenen Sportversion mit der Optik des Porsche...
Weiterlesen...Seit Jahren gab es Gerüchte um einen viersitzigen, sportlichen Porsche und es gab auch schon Studien auf Basis des 911. Nach der CLS-Klasse und dem Passat...
Weiterlesen...Foto: Markus K. Manches ist halt nicht richtig durchdacht... - In dieser Art waren wohl die Gedanken der Gebrüder Rainer und Dieter Buchmann, als sie...
Weiterlesen...Der Porsche 959 ist auf Deutschen Straßen wohl so gut wie nie anzutreffen - kein Wunder, denn vom Original wurden nur 258 Fahrzeuge in der Straßen- und...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net