Die Euromodell 2002 bot für Groß und Klein allerhand Interessantes! Zwar schienen es etwas weniger Händlerstände geworden zu sein, aber dafür kam der Modellbauer voll auf seine Kosten, insbesondere wenn er sich für die Modelleisenbahn begeistert!
Deshalb beginnt dieser Bericht auch mit vielen Fotos von den gezeigten Modellbahnanlagen, die für sich sprechen - also bleiben die meisten Bilder ohne viele Worte.
Besonders selten auf Messen: Alte Loks mit Rauchgeneratoren, die schöne Qualmwolken hinter sich herschleppen.
Der große Bahnhof, direkt an der Hauptstraße. Durch die zusätzlich fahrenden Straßen- bahnen bekam diese Anlage eine tolle Wirkung.
Viele der Häuser waren aus Pappe gebaut, was man ihnen aber nicht ansehen konnte. Die Landschaft wirkte sehr realistisch und lebensecht.
Im Dorfzentrum fand bei lauter Marschmusik ein großer Kapellenumzug statt! Die Figuren liefen auf einem “Förderbandsystem” an den Häusern vorbei. Das i-Tüpfelchen war allerdings das Leben in den Häusern! Die Fenster liessen sich auf Knopfdruck öffnen und hinter den Fenstern sprangen die Hausbewohner heran, um zuzuschauen!! Ein toller Effekt!!
Der Umzug als Wechselbild-Animation
Interessante Tunnelarchitekuren, teilweise sogar vorbildgerecht beleuchtet!
Auf dieser niederländischen Anlage gab es auch allerhand Details zu entdecken. Viele Objekte waren beleuchtet oder sogar in Funktion!
Auch kleine Gags kamen nicht zu kurz, wie dieser Unfall zeigt, bei dem der Fahrer wohl den Kreisverkehr versäumt hat.
War Alkohol im Spiel?
Oben: Die enge Altstadt, allerdings sind die Straßen inzwischen für Pkw befahrbar gemacht. Auf der Hauptstraße fährt gerade der Linienbus vorbei.
Links: Ein interessantes Fachwerkhäuschen!
Abgestützt von Pfählen, wurde es direkt auf der Stadtmauer errichtet. Sicherlich ein einmaliges Ambiente.
Oben: Auch in dem brennenden Haus wurde ein Rauchgenerator eingebaut, damit der Brand realistisch wirkt.
Links: Voll funktionsfähig bewegte sich diese Klappbrücke auf und zu.
© 2025 hadel.net