Veröffentlicht am 25.02.2011
Der Bereich der Feuerwehrmodelle wird um ein ganz besonderes Fahrzeug erweitert, nämlich um eine Hubrettungsbühne von Metz.
Sämtliche Bewegungen des Vorbilds können in der 87fachen Verkleinerung nachvollzogen werden.
Der Hanomag L28, ein Klassiker der Wirtschaftswunderjahre erscheint mit unterschiedlichen Aufbauten und ermöglicht so eine Vielzahl verschiedener Modelle.
Links: Hanomag L28 Pritschen-Lkw,
(Art.-Nr. 0345 01)
Der Ford Transit Panorama war das Gegenstück der Kölner zum Volkswagen Samba. Die Auslieferung beginnt mit dieser zweifarbigen Variante, (Art.-Nr. 0289 99).
Weitere Formvarianten wie Kasten, Halbbus und Bus werden folgen.
Ford steht hoch im Kurs, denn auch das Ford Mustang Cabrio von 1964 wurde bereits als "Silberling" präsentiert.
Eine weitere Überraschung ist der Ford Escort Mk I, Hundeknochen genannt, als Viertürer. Der Spitzname wurde vom markanten Kühlergrill hergeleitet.
Der Escort erfreute sich allergrößter Beliebtheit bei den Kunden, was sich in hohen Absatzzahlen widerspiegelte.
Außerdem wurde ein Pkw- bzw. Kleinbusanhänger mit verschiedenen Aufbauten bzw. Planen vorgestellt, der viele Variationsmöglichkeiten bieten wird. Hier ist z. B. ein Gärtnereifahrzeug denkbar, das auf dem Anhänger den Aufsitzmäher zum nächsten Einsatzort transportiert.
Der offene Anhänger mit Laderampen gelangt zuerst in den Handel, (Art.-Nr. 0056 01).
© 2025 hadel.net