Frank Hadel                      


Modelshow Europe 2016 in Ede (NL) - Teil 7

Veröffentlicht am 01.04.2016


(c) www.hadel.net

Diese Oldtimer stammen von René von Kessel.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Mit dem schweren Gerät läuft der alte Mercedes sicherlich am Limit.


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Diesen Flügel einer WKA transportiert Ricardo Bahnerth per Selbstfahrer ans Ziel.

Deshalb bleibt der Volvo von Trans Anaberg heute mal stehen.


(c) www.hadel.net

Tolle Innenausstattungen und Details soweit das Auge reicht - dafür steht Martin Mayer.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Auch auf der Pritsche des Vanguard-Actros ist für den begeisterten Betrachter allerhand geboten.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die geländegängige Version mit Allradantrieb entstand weitgehend im Eigenbau.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Weitere Highlights sind die Maschinen von Kumkani. Der überbreite Auflieger ist für extreme Ladegüter gut.

Die Menge an Ersatzrädern verrät, dass die nächsten Touren wohl in unwegsames Gelände führen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Ein weiterer Schwertransport mit unzähligen Feinheiten und vollständiger Ladungssicherung. Diesmal von National Heavy Haulage aus Südafrika.

(c) www.hadel.net

Drei Volvo von Öznakliyat aus der Türkei. Die langen Vorbauten der Frontkupplungen ragen weit über die Stoßstangen hervor.


(c) www.hadel.net

Auftragsarbeiten sind die Domäne von Jan Dorst. So entstand im Jahr 2001 das Diorama des London Eye, das Riesenrad, das sich schnell zum neuen Wahrzeichen der Metropole mauserte.

(c) www.hadel.net

Die diesjährige Aufgabe lautete, einen Raupenkran vom Typ Sennebogen 7700 zu bauen.

(c) www.hadel.net

Das es sich hier um ein Modell im Architekturmaßstab 1:100 handelt, fällt nicht wirklich auf, oder?

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das Tolle daran? Durch die digital erstellten Fräsdaten lassen sich Skalierungen im Hand- umdrehen durchführen.

Können wir also im kommenden Jahr auf eine erste Variante in unserer H0-Baugröße hoffen?