Veröffentlicht am 31.03.2017
Nicht nur die Bastler der Landwirt- schaftsmodelle gewährten tiefe Einblicke in verschiedene Modellbautechniken, sondern auch die Stallungen auf verschiedenen Dioramen ließen tiefe Einblicke auf das Viehzeug und den Maschinenfuhrpark zu.
Mit einem Aufsitzrasenmäher wird hier niemand mehr anfangen.
Scheint unglaublich, aber in diesem Stall befinden sich über 300 Kühe, verriet mir der offensichtlich sehr erfolgreiche "H0-Landwirt".
Von der Idylle blieb nicht viel. Heute handelt es sich um moderne, hochtechnisierte Betriebe.
Diese extrem tiefen Anhänger kommen bei der Obst- und Gemüseernte zum Einsatz.
Auf dem Feld spielt der Claas Lexion 600 seine Trümpfe aus. Mit dem Raupenfahrwerk versackt das Schwergewicht auch bei feuchtem Boden nicht so leicht.
Wir beobachten die Ernte mit einer Drohne.
Hier wird der Unterschied von Rad- zu Raupenantrieb ganz deutlich.
Irgendetwas stimmt hier nicht! Da müssen Fachleute vom Service ran.
Beim Anlegen dieser riesigen Silage kommen alle Großgeräte zum Einsatz.
Sonderfahrzeuge und Umbauten mit Komponenten von Joskin sind immer häufiger zu sehen.
Was steht denn alles in der Scheune herum?
Dass das Heu nicht durch den ganzen Stall fliegt, dafür sorgt der Radlader mit vorgebauter Rotationsbürste.
Was ursprünglich für Baustellen konzipiert wurde, kommt mehr und mehr auch in der Landwirtschaft zum Einsatz.
Solche Rundballen wiegen mehrere Zentner!
H0-Kühe haben es gut. Hier stehen viele verschiedene Futtersorten zur Verfügung.
© 2025 hadel.net