Veröffentlicht am 09.09.2011
Diese Anbolzachsen sind am Vorbild eine praktische Sache und inzwischen auch weit verbreitet.
Das Modell von TL-Modellbau ist nicht ganz so praktisch, da man sich vor dem Bau für die angebolzte oder separate Achse entscheiden muß. Das vorbildgerechte Anbolzen und Abnehmen der Achse ist nicht vorgesehen.
Hauptproblem ist dabei, dass das Achsmodul sich nicht mit der Grundplatte verbolzen läßt, was nur an wenigen Kleinigkeiten liegt, die jedoch feines Arbeiten erfordern.
Zuerst werden die beiden U-Profile (links) für die Haken weiter aufgefeilt. Da das Material hier recht dünn ist, sind bei meinem Achsmodul Löcher entstanden, die mit L-Profilen von Evergreen wieder hergestellt wurden.
Nachdem die beiden U-Profile oder "Schächte" wieder vorbildgerecht aussehen, konnten die Löcher für die Achse gebohrt werden, in die die Haken der Grundplatte später greifen sollen. Mit der provisorisch durchgesteckten Achse wird die Funktion geprüft.
Das Bemalen der Teile beginnt. Rechts im Bild sind die angesetzten Evergreenprofile (Winkel aus hellem Material) gut zu erkennen.
Die Anbolzachse sitzt gerade an der Grundplatte. Nun kann das Teil dauerhaft am Fahrgestell montiert werden.
Die Grundplatte wird mit Sekundenkleber am Fahrgestell befestigt.
Vollständig bemalt und mit Details versehen wartet das Modell auf den ersten Messeauftritt.
An jedem Lkw, Kran und Schwertransporter begegnet man ihnen: Riffelblechen bzw. Krähenfüßen. Es gibt verschiedene Riffelbleche von Kibri und auch von...
Weiterlesen...Nachdem mir das Chaos in meiner Bohrerkiste lange genug auf den Keks gegangen war und ich noch weitere Bohrer gekauft hatte, war es an der Zeit für eine...
Weiterlesen...Für den Nachbau dieses Lkw waren einige Vorbereitungen und viel Sucherei notwendig! Erstes Problem war der überlange Koffer, da ich nicht stückeln...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net