An jedem Lkw, Kran und Schwertransporter begegnet man ihnen: Riffelblechen bzw. Krähenfüßen.
Es gibt verschiedene Riffelbleche von Kibri und auch von anderen Kleinserienherstellern (teils sogar sehr fein strukturiert aus fotogeätzten Teilen!)
Das Problem ist nur der Preis!
Auf die Dauer sind diese Teile unbezahlbar, besonders die geätzten Bleche, die aber natürlich auch am besten wirken.
Was also tun?
Andreas Schoppe und Tobias Wilhelmi gaben mir einen Tip: Alufolie !
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, entweder wird das jeweilige, bereits strukturierte Kunststoffteil eingeschlagen, oder aber man "kopiert" die Struktur von einem anderen Riffelblech ab und montiert die Alufolie an seinem Modell.
In beiden Fällen wird das Riffelmuster mit einer Zahnbürste auf die Alufolie übertragen. Wenn die Folie an einem anderen Modell montiert werden soll, bietet es sich an, die Folie von hinten mit Farbe oder Kleber zu bestreichen, damit das Muster nicht wieder "plattgedrückt" werden kann.
Der Effekt ist absolut realistisch und die Kosten minimal!
Die aggressive Front des Sondermodells Black Edition begeisterte mich bereits auf der IAA Nutzfahrzeuge 2004 in Hannover. Deshalb lag ein Eigenbau nahe,...
Weiterlesen...Bereits bei der Planung unseres Porsche-Dioramas stand fest, dass dieses Projekt für einen längeren Zeitraum auf Messen eingesetzt werden soll und wir...
Weiterlesen...Besondere Modelle gehören in eine Vitrine. Besser noch: In ein kleines Diorama. Schade nur, dass die kleinen Boxen zwar von verschiedenen Herstellern...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net