Martina Grabski                      


Ein Schmuckstück für den Sattel

Veröffentlicht am 02.02.2018

Ein Zierband für den Sattel passend zur Trense

(c) www.hadel.net

Da es für den Sattel kaum Verzierungen zu kaufen gibt, kam ich auf die Idee passend zum vorhandenen Stirnband der Trense ein Zierband zu basteln.

Das Zierband soll später unter den Sattelblättern mit einer Schlaufe an den Gurtstrupfen befestigt werden. Zum Maßnehmen wird eine Schnur hinten um den Sattel und die Gurtstrupfen gelegt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf der Schnur werden nun die Punkte wo das Band später an den Seiten unter dem Leder verschwinden wird, die Nähte vom Hinterzwiesel und evtl. noch der Kissenabstand markiert.

Als Material wurden hier goldenes Geschenkband, Leder von einem Gürtel, doppelseitiges Klebeband, Klebstoff, Perlenschnur, diverse Glitzersteine und ein Namensschild ausgesucht.

(c) www.hadel.net

Damit das Lederband später gut an der unteren Kante des Sattels anliegt wird es mit einer leichten Wölbung zu geschnitten. Die Enden werden anhand der genommen Maße gekürzt und angeschrängt, damit der Übergang zum Sattelblatt harmonischer aussieht.

Anschließend wird das goldene Dekoband mit doppelseitigen Klebeband auf den Lederstreifen geklebt.

(c) www.hadel.net

Als nächster Schritt wird das Namensschild mittig platziert und befestigt. Die Steine werden im gewünschten Muster aufgelegt und ebenfalls befestigt.

Für einen besseren Halt wurden die Fassungen der Steine mit Klebstoff fixiert und zusätzlich aufgenäht.

(c) www.hadel.net

Nun kann das Band am Sattel angebracht werden. Hierfür wird das Lederband an den Sattel gelegt, das lange goldene Band wird an den Seiten unter die Sattelbätter gezogen und um die Gurtstrupfen geknotet.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Jetzt muss nur noch das Pferd geputzt werden und dann steht einem Ritt im neuen Outfit nichts mehr im Weg.

(c) www.hadel.net

Wem dieser Sattelschmuck zu aufwendig ist, der kann auch einfach Perlen auf einer Schnur aufziehen, die Perlenreihe mit Knoten an den Seiten sichern und die restliche Schnur wie oben beschrieben am Sattel befestigen.


Auf dieser Seite wird nur eine kleine Auswahl gezeigt. Alle Tipps findest Du im Menu!

www.hadel.net
Fliegenausreitdecke

Wenn Fliegen & Co beim Ausritt zur Plage werden ... Im Sommer sind Pferd und Reiter häufig von Insekten umschwirrt. Vor allem die Bremse ist ein lästiger...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Alte Samtreitkappe färben

Unansehnliche Samtreitkappen, was nun? Wenn Samtreitkappen täglich in Benutzung sind, dann können sie schnell unansehnlich werden. Wasserränder im...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Pulsmesser

Ein Pulsmesser fürs Pferd Im Distanzsport werden im Training gerne Pulsmeßgeräte eigesetzt, aber auch in anderen Sparten der Reiterei kann eine Pulskontrolle...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Transporttasche für Pferdedecken

Eine Transporttasche für die Pferdedecke Folgendes Material wird benötigt: - Papier (für das Schnittmuster) - ca. 1,30 x 0,90 m Stoff - ein Reißverschluss...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ein Hufeisen aus Heu

Glücksbringer - Ein Hufeisen aus Heu Diese Hufeisen aus Heu sind nicht nur eine schöne Wand- oder Türdekoration man kann sie auch als Glücksbringer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Knotenhalfter

Knotenhalfter mit einfachen Knoten 140 cm vom Anfang des Seils wird ein einfacher Knoten (1) gemacht. Der Knoten wird, wie auch die noch kommenden Knoten,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Fliegenhaube

Ein schöner Schutz vor Fliegen Eine Fliegenhaube (auch Ohrengarn genannt) schützt die Ohren eines Pferdes vor Fliegen. Durch diesen Fliegenschutz hält...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Wurmkur geben

Wurmkur, wie bekommt man sie ins Maul? Viele Pferde wehren sich bereits beim Anblick der Spritze vor einer Wurmkur. Doch an das Spritzen der Wurmkur ins...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Gebißscheibe

Wie bekommt man eine Gebißscheibe über den Trensenring? Gebißscheiben verhindern ein mögliches Einklemmen des Maulwinkels in dem Übergang vom Trensenring...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Gertenhalter

Gertenhalter aus dem Baumarkt Häufig werden Gerten einfach in einer Ecke abgestellt. Bei so abgestellten Gerten gehen häufig die Schläge kaputt oder...

Weiterlesen...