Veröffentlicht am 01.03.2019
Ende Februar 2019 startete nach Einbruch der Dunkelheit beim Fraunhofer IWES DyNaLab in Bremerhaven dieses Gespann im Zug-Schubverbund unter Polizeibegleitung zu einem echten Kurztrip.
Nachdem die Kreuzung "Am Lunedeich / Am Luneort" gesperrt war, setzte sich der MAN TGX 41.680 an der Front in Bewegung.
Der Anhänger mit 14 Achsen wurde nach der Anreise am Vortag aus zwei Einheiten zusammengesetzt.
Am Transporttag wurde die Ladung aufgenommen und alles für die Überfahrt vorbereitet.
Nach einigen hundert Metern ging es links ab in die Labradorstraße.
Der Transportsockel wurde speziell für Transporte über kurze Distanzen entwickelt.
Das MAschinenhaus wird direkt mit dem Sockel verschraubt und braucht so keine Zurrketten oder Gurte.
Die weit nach unten reichenden Stützen würden im Notfall sogar ein Umkippen des geladenen Maschinenhauses verhindern.
Kaum gestartet, war auch schon das Ziel vor Augen.
Das Gesamtgewicht lag bei 420 Tonnen, die eigentliche Ladung betrug 290 Tonnen.
Die Einfahrt zum Adwen-Gelände bot genug Platz für das Gespann.
Durch eine Fusion gehört Adwen mittlerweile zur Siemens Gamesa Gruppe, die jetzt in Cuxhaven produziert.
In Bremerhaven werden derzeit nur noch Wartung und Entwicklung durchgeführt.
Ob man es glaubt oder nicht: Das Ziel der gesamten Aktion war schon nach etwas über 1000 Metern erreicht !
Mehr Fotos von P.Adams:
Hoch hinaus Der spektakulärste Transport am 4.7.2012 war dieses gewaltige Gespann. Besonders beeindruckten die ungewöhnlichen Abmessungen. 15 Meter lang,...
Weiterlesen...Die Zeit drängt... Wie schon im ersten Teil beschrieben, zog sich das Entladen des Pontons weiter in die Abendstunden hinein als erwartet. Die Sonne war...
Weiterlesen...Dreifache Länge Am 3. Juli 2012 standen pünktlich um 17 Uhr diese drei Transporte zur Abfahrt bereit. Auch wenn die Ladung sehr lang war, hielt sich...
Weiterlesen...Vorbereitungen Nach einer kurzen Nacht ging es mit den Vorbereitungen vür die Verladung weiter. Allerdings konnte man nicht direkt auf den Ort des Geschehens...
Weiterlesen...Für Europas Energieversorgung Trafo Maschine 11 - So nennt sich ein Projekt in Luxemburg, welches die Energieversorgung in Europa auch in der Zukunft...
Weiterlesen...Eemshaven (NL) im Juli 2012 Im Juli 2012 standen im niederländischen Eemshaven etliche Transporte vom Hafen zur Baustelle des neuen RWE-Kohlekraftwerks...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net