Veröffentlicht am 16.07.2021
Dinklage, Sonntag morgen, 8 Uhr: Auf einem Firmenhof setzen sich drei Schwerlast-Zugmaschinen samt Anhänger in Bewegung.
Der Kalender zeigt den 6. Juni 2021 an als die ersten beiden Gespanne den Startpunkt verlassen und sich auf die Reise machen.
Dieser schicke Mercedes Actros SLT 4163 bildete das Schlusslicht des Konvois.
Die drei Trockentrommeln wurden am Vortag geladen.
Alle haben einen Durchmesser von 7,1 Metern.
Dies ergibt zusammen mit den Achslinien und den Lagerschalen aus Holz eine Gesamthöhe von 8,3 Metern.
Somit sind Brückenunterführungen nicht fahrbar .
Angeführt wird der Reigen von einem MAN TGX 41.640 mit einem 10achsigen Anhänger.
Die kleinste Ladung bringt zusammen mit der Transporttechnik ein Gesamtzuggewicht von 155 Tonnen auf die Waage.
Der Kreisel befindet sich direkt am Ortsausgang von Dinklage.
Alle hier gezeigten Fotos entstanden hier, da die Genehmigung für die gesamte Strecke bis zum Entladepunkt in Dörpen eine Reisedauer mit großer Pause von rund 48 Stunden vorgesehen hat.
Wie üblich muss ein Kollege mit Funkgerät die Szene von hinten im Auge behalten.
Gerade in Kurven und bei Abzweigungen kann der Fahrer das Geschehen am Heck nicht einsehen.
Kreisel sind für Schwertransporte in jedwede Richtung befahrbar .
Der Durchmesser wird beim Blick auf den Begleiter am Heck leicht einzuordnen.
Die beiden nächsten Transporte kommen mit identischen Ladungsabmessungen daher.
Das Gesamtgewicht liegt bei 173 Tonnen.
Dieser Vierachser kam in schlichtem Rot in den Fuhrpark von Max Goll. Bei einer der ersten Ausfahrten konnte ich den Vierachser ohne die markante Firmenmarkierungen fotografieren.
Weiterlesen...Im Frühjahr 2018 hatte der MAN TGX 41.540 dann den kompletten Firmendress übergestreift. Damals noch mit klassischer Registerkupplung an der Front, die rund ein Jahr später gegen die drehbare Kupplung getauscht wurde.
Weiterlesen...Auch der vierachsige Actros dürfte Stammgästen unserer Webseite nicht unbekannt sein.
Auch wenn es schon einige Zeit her ist, war dieser Actros SLT 4163 ein markanter Neuzugang im Fuhrpark von Max Goll. Üblicherweise wurde auf die Schwerlaster aus Wien gesetzt. Aber im Herbst 2016 kam der fast nagelneue Actros für einen Antrittsbesuch nach Bremerhaven.
Damals ebenfalls noch mit klassischer Registerkupplung an der Front. Ein Detail hat sich inzwischen geändert: Die Seitenverkleidung ist nun oben ebenfalls mit weißem Streifen dekoriert.
Die niedrigen Leitplanken passen perfekt unter den Trägern der Trommeln hindurch.
Sogar die relativ flachen Verkehrsinseln machen das Überfahren gut möglich.
Dies erspart dem Begleittrupp viel Arbeit, da keine Schrägen oder Rampen ausgelegt und wieder eingesammelt werden müssen.
Da auf der weiteren Strecke viele Stromleitungen, Bäume und andere Hindernisse viele Wartezeiten und Zwischenstopps erforderlich machen, habe ich mir die weitere Begleitung gespart. Die tollen Gespanne werden auch an anderen Stellen nicht schicker aussehen . Der zweite Teil der Reise fand in der Nacht von Montag auf Dienstag statt.
Rund zwei Jahre zuvor transportierten vier Gespanne von Bohnet etwas kleinere Trommeln vom gleichen Produktionsort zum Zielhafen in Sedelsberg bei Saterland. Damals wurde die gesamte Strecke in nur einer Nacht gemeistert, obwohl im Emsland derartige Transporte üblicherweise tagsüber unterwegs sind.
Weiterlesen...Aktuell häufig besucht:
16. November 2004 In den Morgenstunden hatte das Aufbauteam schon weitere Teile der Wippspitze angebolzt. Interessant war in diesem Stadium, daß die Anlenkungsfüße...
Weiterlesen...Ergebnisse 2008 (Teil 2) Alle Angaben ohne Gewähr 26: Thomas Flik / Renault Clio 16S Williams in 4:31.571 27: René Fußenegger / VW Golf Minichberger...
Weiterlesen...Hoch hinaus Nachdem das vierte Turmsegment aufgesetzt war, wurde für die folgenden Hubarbeiten der Liebherr LGD 1850 auf eine Hakenhöhe von 135 Meter...
Weiterlesen...Auf den Zubringer So sah die improvisierte Zufahrt aus, als die drei Gespanne durch Leherheide rollten. Zwischenzeitlich wurden die Übergänge mit Holz-...
Weiterlesen...Repowering einer Testanlage Im Frühjahr 2011 kam der Liebherr Raupenkran LTR 11200 ohne die Raupenfahrwerke, sozusagen als Standmodell, nach Bremerhaven....
Weiterlesen...Das Motto: Wenn viele Leute am Hang sitzen und sich an vorbeifahrenden Rennwagen im 20 Sekunden-Takt erfreuen ist Bergrennen! Am 11. August 2002 war es...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net