Veröffentlicht am 20.05.2011
Anfang März 2011 sollte an einer Enercon Windenergieanlage am Bremerhavener Grauwallring das Maschinenhaus getauscht werden.
Hierfür wurde der Liebherr LTR 11200 vom Betreiber Hartinger aufgebaut.
Leider waren die Temperaturen während der Aufbauphase nicht so angenehm.
Nebel, Frost und teilweise ordentlicher Wind liessen die Monteure mehr als zügig arbeiten.
Für diesen Einsatz wurde die Aufbauvariante als Pedestralkran ausgewählt.
Der Teleskopausleger wurde von der Spedition Fischer zur Baustelle transportiert.
Bevor dieser montiert werden konnte, mussten die Abstützungen ausgefahren werden.
Die Abstützplatten wurden an die Stützen gekettet.
Der Kranführer steuerte die notwendigen Schritte über diese Fernbedienung.
Für die Teleskopmontage wurde der Oberwagen in die richtige Position gedreht.
Nachdem die vier Stahlseile angeschlagen waren, wurde der Ausleger langsam angehoben.
Mit einer sanften Drehung wurde der Oberwagen angesteuert.
Der Ausleger wurde ohne eigene Abstützung montiert.
Beim LTM 11200 wird der Ausleger auf einer eigenen Montagehilfe gestellt und ausgerichtet.
Beim stationär aufgestellten Raupenkran ohne Fahrwerke wurde der Ausleger direkt an den Oberwagen gehoben. So spart man Zeit und unnötiges Gewicht beim Transport.
Am Kopf wird später der Adapter für die Gitterwippspitze angebolzt.
Innerhalb weniger Minuten war das Verbolzen des Auslegers erledigt.
Anschließend wurden die beiden Stützzylinder angeschlagen.
Gegen Mittag rollten weitere Elemente des Krans zum Liebherr LTR 11200.
Sogar die Ballastplatte wurde noch am ersten Tag zum Teil bestückt.
Rasch wurde der Y-Ausleger aufgesetzt und aufgerichtet.
Noch bevor die Gitterspitze montiert wurde, erfolgte ein Check der Abspannung.
Neben den Hakenflaschen rollte das Gitterstück mit der Aufnahme für die Abspannung heran.
© 2025 hadel.net